Lebensgefahr im Unterallgäu: Radfahrer stürzt – Alkohol im Spiel!
Im Unterallgäu wurden mehrere Radfahrer bei Unfällen schwer verletzt, teils aufgrund von Alkohol. Polizei ermittelt.

Lebensgefahr im Unterallgäu: Radfahrer stürzt – Alkohol im Spiel!
Ein schwerer Unfall hat sich im Landkreis Unterallgäu ereignet, bei dem ein 37-jähriger Radfahrer lebensgefährlich verletzt wurde. Laut stern.de fuhr der Mann gemeinsam mit einem 56-jährigen Begleiter eine steile Straße bergab, als das Unglück geschah. Der 37-Jährige stürzte ohne Helm und blieb zunächst bewusstlos liegen. Sein Begleiter bemerkte den Vorfall erst, als er nicht mehr auftauchte.
Nachdem der 56-Jährige anhielt, um nach seinem Freund zu sehen, stürzte er ebenfalls und landete in einem angrenzenden Garten. Die Bewohnerin des Gartens alarmierte umgehend die Polizei. Der schwer verletzte 37-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, während die Beamten beim Begleiter einen Atemalkoholwert von mehr als zwei Promille feststellten. Daher ermittelt die Polizei auch gegen ihn wegen Trunkenheit im Verkehr.
Mehrere Unfälle durch Trunkenheit
Es bleibt nicht der einzige Vorfall in der Region. Am selben Tag berichtete all-in.de, dass zwei betrunkene Männer in Unterallgäu mehrere Fahrradunfälle verursacht hatten. Ein 61-jähriger Radfahrer verlor mit über zwei Promille Alkohol im Blut die Kontrolle und prallte frontal gegen ein geparktes Auto. Er wurde bei dem Sturz ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert.
Ein weiterer Sturz in Dirlewang ereignete sich, als ein Radfahrer in einer scharfen Linkskurve fiel und sich schwere Verletzungen zuzog. Dieser Mann trug ebenfalls keinen Helm und roch stark nach Alkohol, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Solche Vorfälle verdeutlichen die Gefahren des Radfahrens unter Alkoholeinfluss in der Region.
Fazit
Die bedauerlichen Unfälle zeigen, wie wichtig es ist, beim Radfahren immer einen Helm zu tragen und Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen. Gerade bei steilen Abfahrten oder in unübersichtlichen Verkehrssituationen sollte man besonders vorsichtig sein. Die Polizei appelliert an alle Radfahrer, sich der Risiken bewusst zu sein und im Zweifelsfall auf das Radfahren zu verzichten, wenn Alkohol im Spiel ist.