Ehrenamt in Landsberg: Goldene und silberne Stadtehrennadel 2025 vergeben!

Landsberg am Lech verleiht 2025 die Stadtehrennadel an ehrenamtlich engagierte Bürger. Vorschläge bis 29. August einreichen!
Landsberg am Lech verleiht 2025 die Stadtehrennadel an ehrenamtlich engagierte Bürger. Vorschläge bis 29. August einreichen! (Symbolbild/MW)

Ehrenamt in Landsberg: Goldene und silberne Stadtehrennadel 2025 vergeben!

Landsberg am Lech, Deutschland - In Landsberg am Lech geht es um mehr als nur die schönen Gassen und historischen Plätze. Hier wird gemeinschaftliches Engagement großgeschrieben. 2025 wird die Stadt erneut die begehrte Stadtehrennadel in Gold und Silber verleihen. Die Auszeichnung honoriert das langjährige ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere im sozialen und kulturellen Bereich. Laut Landsberg.de sind die Voraussetzungen dafür klar: Wer mindestens 15 Jahre aktiv im Ehrenamt tätig ist oder seit zehn Jahren als 1. Vorsitzender eines Vereins fungiert, hat gute Chancen, in den Genuss dieser Ehrung zu kommen.

Doch die Stadtehrennadel ist nicht nur ein Symbol des Dankes. Sie erkennt die außergewöhnlichen Leistungen an, die über eine bloße Mitgliedschaft hinausgehen. Bürger, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, werden bis zum 29. August 2025 zur Nominierung eingeladen. Die Auswahl der Geehrten erfolgt durch den Stadtrat, und die entsprechenden Formulare zum Einreichen der Vorschläge sind digital zugänglich.

Ehrenamtliche Möglichkeiten in Landsberg

Wer sich noch nicht für die Stadtehrennadel qualifiziert hat – keine Sorge, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich in Landsberg zu engagieren. Die Ehrenamtsbörse im Landkreis Landsberg bietet eine umfangreiche Liste an Tätigkeiten, die auf Hilfe warten. Egal ob im sozial-kulturellen Bereich, in der Seniorenbetreuung oder in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen: Hier kann jeder sein Talent einbringen. Auf der Website der Ehrenamtsbörse keb-landkreis-landsberg.de finden sich zahlreiche Angebote von Organisationen und Vereinen, die Verstärkung suchen.

Unter anderem wird nach Freiwilligen für verschiedene Bereiche gesucht, darunter:

  • Waldkindergarten Pitzling: Unterstützung für 18 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
  • Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB): Begleitung für sehbehinderte Menschen.
  • Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche (7-17 Jahre): Ehrenamtliche Betreuer gesucht.
  • Malteser Hilfsdienst: Helden gesucht für verschiedene Dienste.
  • BRK Landsberg: Ehrenamtliche für diverse Tätigkeitsfelder benötigen tatkräftige Unterstützung.

Dies sind nur einige Beispiele aus der langen Liste der Möglichkeiten. Die Vielfalt der Anforderungen spiegelt das Engagement und die Manpower wider, die wichtig sind, um unsere Gemeinschaft lebendig zu halten. Und das Schöne daran? Hier kann man wirklich etwas bewirken und gleichzeitig neue Bekanntschaften schließen.

Engagement für eine bessere Zukunft

Der Mut und die Hingabe, die Ehrenamtliche aufbringen, verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch Unterstützung. Von der Unterstützung bei Bewerbungen bis hin zur Hilfe für hilfsbedürftige Erwachsene – es gibt so viele Bereiche, in denen man sich einbringen kann. Es liegt an uns, sowohl die, die Hilfe benötigen, als auch die, die diese anbieten, zusammenzubringen.

Wer also Lust hat, aktiv zu werden, sollte nicht zögern. In Landsberg ist die Gemeinschaft stark, und das ehrenamtliche Engagement blüht. So schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Man hilft, lernt neue Menschen kennen und trägt dazu bei, dass unser schöner Landkreis noch lebenswerter wird. Nutzen Sie die Chance und werden Sie Teil dieser großen Gemeinschaft!

Details
OrtLandsberg am Lech, Deutschland
Quellen