Wechsel an der Spitze: Jürgen Kieslich übernimmt die Geschäftsführung!
Wechsel in der Geschäftsführung bei Stromnetz Kulmbach: Jürgen Kieslich folgt Reinhold Kellner zum 1. Juli 2025.

Wechsel an der Spitze: Jürgen Kieslich übernimmt die Geschäftsführung!
Ein Wechsel bahnt sich an: Die Stromnetz Kulmbach GmbH & Co. KG steht vor einem Wechsel in der Geschäftsführung. Ab dem 1. Juli 2025 wird Jürgen Kieslich die Leitung übernehmen, nachdem Reinhold Kellner, der seit dem 1. Januar 2017 im Amt war, in den Ruhestand geht. Kellner hat den Weg für Kieslich geebnet, der zuvor zahlreiche Erfahrungen im Kundencenter der Bayernwerk Netz GmbH in Kulmbach gesammelt hat.
Die Übergabe fand im Rahmen einer Zeremonie statt, die im Mai größtenteils im Zeichen der frischen Führung stand. Stephan Pröschold übergab im vergangenen Jahr seinen Posten an Christof Lange, wodurch die Unternehmensleitung gut auf die anstehenden Veränderungen vorbereitet wurde. Das Unternehmen, das zu 51 Prozent den Stadtwerken Kulmbach gehört und zu 49 Prozent der Bayernwerk Netz GmbH, übernimmt die Verantwortung für das Mittel- und Niederspannungsnetz in der Region. Diese Veränderungen bringen frischen Wind, der in den kommenden Jahren auch die Versorgungsqualität verbessern soll.
Die neue Führung und ihre Herausforderungen
Vor Jürgen Kieslich liegen einige Herausforderungen, besonders in einem sich rasch wandelnden Energiemarkt. Die Stellungnahme von Christof Lange, den Posten von Pröschold übernommen zu haben, verdeutlicht den kontinuierlichen Wandel und die Notwendigkeit, sich an neue Gegebenheiten anzupassen. In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an die Energieversorgung drastisch verändert. Kunden sind heutzutage gut informiert und stellen hohe Ansprüche an die Zuverlässigkeit und Transparenz der Dienstleister.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Verbraucher wissen, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen, sollte es zu Problemen kommen. Die Bundesnetzagentur informiert über die Möglichkeiten der Verbraucherbeschwerde. Diese kann sowohl bei falschen Abrechnungen als auch bei mangelhaften Leistungen eingereicht werden. Auch die Stromnetz Kulmbach GmbH bietet ihren Kunden die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren zu beantragen, falls eine Klärung des Problems nicht erfolgt.
Verbraucherrechte stärken
Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass sie bei Beanstandungen ein rechtliches Verfahren einleiten können. Ein schriftliches Anliegen, das die Vertragsdaten und den Sachverhalt genau schildert, ist der erste Schritt. Die Frist für die Antwort der Firma beträgt vier Wochen, in denen das Unternehmen sich mit dem Anliegen auseinandersetzen muss. Wenn innerhalb dieser Zeit keine Lösung gefunden wird, können Betroffene die Schlichtungsstelle Energie kontaktieren. Die Schlichtung ist in der Regel kostenfrei und zielt darauf ab, innerhalb von drei Monaten eine Einigung zu erzielen.
Die kommenden Monate versprechen also eine spannende Zeit für die Stromnetz Kulmbach GmbH & Co. KG, die mit einer neuen Geschäftsführung frische Impulse setzen möchte. In einer Branche, die ständig im Wandel ist, gilt es, flexibel zu bleiben und gleichzeitig die Kunden nicht aus den Augen zu verlieren. So wird das Unternehmen auch in Zukunft ein wichtiger Partner für die Bürger in Kulmbach sein.