Weinfest in Abtswind: Polizei stoppt Klo-Dieb und Alkohol-Rowdys!
Weinfest in Kitzingen: Polizeieinsätze wegen Einbruch, Fahrraddiebstahl und alkoholisierten Fahrern in der Nacht vom 25. Oktober 2025.

Weinfest in Abtswind: Polizei stoppt Klo-Dieb und Alkohol-Rowdys!
Weinfest in Abtswind, ein Ort der Feierei und des Genusses, entwickelten sich in der Nacht von Freitag, 25. Oktober, auf Samstag, 26. Oktober 2025, leider auch zur Bühne für einige unangenehme Vorfälle. Wie inFranken.de berichtet, rückte die Polizei mehrmals aus, nachdem ein 23-jähriger Mann in ein Wohnhaus einbrach, um dringend auf die Toilette zu gehen. Doch damit nicht genug, nach seiner unerlaubten „Besichtigung“ äußerte der junge Mann den Drang, ein fremdes Fahrrad zu entführen, welches er anschließend über das Festgelände in Richtung Innenstadt steuerte.
Das Sicherheitspersonal blieb jedoch nicht untätig. Sie ertappten den Fahrrad-Dieb im Festzelt und übergaben ihn sofort der Polizei. Das gestohlene Zweirad konnte rasch in einem nahegelegenen Gebüsch aufgefunden und dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Der 23-Jährige sieht sich nun einem Strafverfahren wegen Diebstahls und unbefugten Gebrauchs des Fahrrads gegenüber.
Hausverbot für Wiederholungstäter
Ein weiteres herberer Vorfall ereignete sich ebenfalls an diesem Abend: Ein 39-jähriger Mann, der sich mehrfach gegen Anordnungen des Veranstalters wiedersetzen wollte, erhielt ein endgültiges Hausverbot. Trotz eines Outfit-Wechsels schaffte er es nicht, das Festgelände erneut zu betreten und wurde vom Sicherheitsdienst zurückgewiesen. Schlussendlich übergab man ihn der Polizei, die ihm einen Platzverweis aussprach und ein Verfahren wegen Hausfriedensbruchs einleitete.
Aber die Aufregungen ließen sich nicht nur am Weinfest blicken. Auch außerhalb des Festgeländes wurde gegen Mitternacht ein Unfall gemeldet. Eine stark betrunkene 17-jährige Fahrerin hatte ihren Pkw in den Straßengraben gelenkt, während ihr 18-jähriger Mitfahrer ans Steuer geriet, um das Auto wieder auf den Weg zu bringen. Beide hatten über 1,60 Promille intus! Die Polizei nahm sie mit ins Krankenhaus, wo Blutentnahmen durchgeführt wurden. Gegen die Fahrerin wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Auch der Mitfahrer muss sich wegen seiner Alkoholisierung verantworten.
Alkohol und Feiern
Es stellt sich die Frage, wie sehr Alkohol als Teil des Feierns in der Region wahrgenommen wird. Laut Destatis, wurden im Jahr 2024 in Deutschland 193,6 Millionen Liter Alkohol versteuert, was einen Anstieg von 12,9 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Ein Trend, der für viele Feiern auch einen finanziellen Aspekt hat, denn die Alkoholsteuer bringt dem Bund Einnahmen in Höhe von 2,0 Milliarden Euro.
Die zahlreichen Vorfälle beim Weinfest in Abtswind sind tragische Beispiele dafür, wie schnell Feiern ins Negative kippen kann. Die Veranstalter und Sicherheitskräfte waren gefordert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wir hoffen auf eine Besinnung, damit die Freude am Feiern im Vordergrund steht und solche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können.