11 Millionen Euro für modernes Wohnstift in Kulmbach: Ein neuer Lebensraum!

11 Millionen Euro für modernes Wohnstift in Kulmbach: Ein neuer Lebensraum!
Tilsiter Straße, 95326 Kulmbach, Deutschland - In Kulmbach wird kräftig investiert: Die Diakonie hat insgesamt 11 Millionen Euro in die Generalsanierung des Evangelischen Wohnstifts an der Tilsiter Straße gesteckt. Der Umbau, der sich über knapp vier Jahre erstreckte, hat nicht nur die Gebäudestruktur verbessert, sondern auch den Wohnkomfort für die Bewohner erheblich gesteigert. Wie die Frankenpost berichtet, sind die neuen Räumlichkeiten nun nicht nur barrierefrei, sondern auch umweltfreundlicher – der Gebäudekomplex benötigt etwa die Hälfte der vorherigen Heizkosten.
Während der Bauzeit mussten die künftigen Bewohner in Gruppen in Mainleus untergebracht werden, was eine logistische Herausforderung darstellte. Doch diese Zeit scheint nun vergessen, denn das renovierte Wohnstift bietet nun eine helle und freundliche Umgebung, die eine hohe Lebensqualität verspricht. Der Eingangsbereich sowie das Café und die Küche wurden bereits vor einigen Jahren modernisiert, was den ersten Eindruck beim Betreten des Hauses erheblich verbessert.
Festakt zur Einweihung
Neulich wurde das frisch sanierte Wohnstift feierlich eingeweiht. Jürgen Dippold, der Geschäftsführer der Diakonie Kulmbach und Thurnau, leitete die Zeremonie und ließ es sich nicht nehmen, die zahlreichen Handwerker und das Pflegepersonal für ihre engagierte Arbeit während der Sanierungsphase zu loben. Das Event verdeutlichte, wie wichtig solche Einrichtungen für die Gemeinschaft sind und welche hohen Standards die Diakonie dabei anstrebt.
Die Qualität der stationären Pflege steht dabei immer im Fokus. Wie auf diakonie-portal.de nachzulesen ist, wird hier auf aktivierende Pflege gesetzt, die darauf abzielt, die Selbständigkeit der Senioren zu erhalten und altersbedingte Folgekrankheiten zu vermeiden. Das qualifizierte Personal ist rund um die Uhr für die Bewohner da und sorgt dafür, dass individuelle Bedürfnisse bestmöglich erfüllt werden.
Pflegekosten und Unterstützung
Ein wichtiges Thema in der stationären Pflege sind die Kosten. Diese werden in der Regel über Vereinbarungen mit den Pflegekassen geregelt. Wie wohnen-im-alter.de aufzeigt, variieren die Preise je nach Standort und Pflegegrad. Die Pflegekassen übernehmen nur einen Teil der monatlichen Kosten, weshalb eine umfassende Beratung vor Ort empfehlenswert ist. Einrichtungen wie das Evangelische Wohnstift bieten dazu die nötige Unterstützung und Informationen, damit Betroffene und ihre Familien bestens informiert sind.
Die Generalsanierung des Wohnstifts in Kulmbach ist nicht nur ein beträchtliches Investment, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Bedürfnisse älterer Menschen ernst genommen werden. Hier zeigt sich, dass mit einem guten Händchen für Planung und Ausführung ein qualitätsvolles Zuhause für Senioren geschaffen wurde, das in jeder Hinsicht auf dem neuesten Stand ist.
Details | |
---|---|
Ort | Tilsiter Straße, 95326 Kulmbach, Deutschland |
Quellen |