Erlebnis pur: LCC-Campusfest in Kronach mit Action und Kreativität!

Erleben Sie am 16. Juli im Lucas-Cranach-Campus in Kronach spannende Einblicke, Kreativangebote und festliche Stimmung.
Erleben Sie am 16. Juli im Lucas-Cranach-Campus in Kronach spannende Einblicke, Kreativangebote und festliche Stimmung. (Symbolbild/MW)

Erlebnis pur: LCC-Campusfest in Kronach mit Action und Kreativität!

Kronach, Deutschland - Kronach, 13. Juli 2025 – Ein aufregendes Wochenende steht bevor, denn der Lucas-Cranach-Campus öffnete am vergangenen Samstag seine Türen für alle Interessierten. Ziel der Veranstaltung war es, Einblicke in das Leben der Studierenden zu gewähren und gleichzeitig Besucher mit einem umfangreichen Programm zu begeistern. Auf diese Weise konnten Neugierige die vielseitigen Angebote des Campus hautnah erleben.

Die Besucher wurden mit einer spannenden Campus-Rallye, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab, begeistert. Für die kleinen Gäste wurde ein umfangreiches, buntes Programm organisiert, das für jeden etwas zu bieten hatte. Besonders kreativ ging es im LCC-FabLab zu, wo zahlreiche Mit-Mach-Workshops stattfanden. Anwesend waren zahlreiche Persönlichkeiten, darunter Rainer Kober, Vorsitzender von Kronach Creativ, und Professoren wie Dr. Tobias Bocklet und Dr. Christian Zagel, die sich aktiv an der Veranstaltung beteiligten. Auch Bernd Liebhardt und Sabine Gross als Verwaltungsräte waren dabei, um die Veranstaltung zu unterstützen und das Campusleben zu repräsentieren.

Feste feiern und Kreativität ausleben

Diese Woche wird der Lucas-Cranach-Campus erneut zum Mittelpunkt des Geschehens, denn am Samstag, den 16. Juli, findet das große Campusfest statt. Ab 12 Uhr können Besucher im Rahmen dieser Feierlichkeiten die vielen Facetten des Campus kennenlernen. Ein Highlight ist die Besichtigung der „Modellstadt autonomes Fahren“, die innovative Technologien zum Greifen nahe bringt. Der Studiengang „Zukunftsdesign“ stellt sich vor und die angehenden Gesundheitsversorger präsentieren ihren Truck der Digitalisierung. Zudem gibt es von 12 bis 17 Uhr eine offene Werkstatt im FabLab mit interaktiven Angeboten.

Für die Familien wird ein besonderes Highlight angeboten: die Möglichkeit, ein Holzmosaik zu gestalten, das anschließend in der Jahnsallee präsentiert wird. Um 14 Uhr findet ein spannender Talk mit Beteiligten des Campus statt, wo sie Einblicke in ihre Arbeit geben und Fragen beantworten. Natürlich darf auch die gesellige Atmosphäre nicht fehlen; im Biergarten genießen die Besucher leckere Speisen und musikalische Unterhaltung. Die Band „Halbtrocken“ sorgt für Stimmung, gefolgt von DJ Peter Schwarz ab 20 Uhr. Das spektakuläre Finale des Festes wird von einer Lichtinstallation des Projekts „Kronach leuchtet“ begleitet. Die Feierlichkeiten enden gegen 23.30 Uhr.

Ein Blick in die Zukunft

Das Campusfest ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, um das Miteinander zu feiern, sondern auch um die Zukunft in den Fokus zu rücken. In einer informativen Veranstaltung an der Hochschule Kaiserslautern, den Zukunftstagen, können Studierende und Interessierte spannende Einblicke in aktuelle Studiengänge erhalten. Hier stehen kreative und interaktive Workshops in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Informatik und Mikrosystemtechnik auf dem Programm, begleitet von Campusführungen und einem Feedback-Austausch, der die Möglichkeiten am Campus greifbar macht.

Es liegt viel Freude in der Luft und die Gemeinschaft im Kreis von Studierenden und Interessierten ist spürbar. Ob beim gemütlichen Beisammensein im Biergarten oder beim Ausprobieren neuer Technologien im FabLab – der Lucas-Cranach-Campus bleibt ein Ort, der das Lernen, die Kreativität und das gesellige Miteinander fördert. Besuchen Sie die Veranstaltungen und entdecken Sie das pulsierende Leben auf dem Campus!

Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten von np-coburg, inFranken und HS Kaiserslautern.

Details
OrtKronach, Deutschland
Quellen