Missbrauchsfall im Tierheim Kitzingen: Verlassene Hündin kämpft um ihr Leben!

Missbrauchsfall im Tierheim Kitzingen: Verlassene Hündin kämpft um ihr Leben!
Im Tierheim Kitzingen sorgt ein erschütternder Fall für Aufregung. Am 1. August 2025 wurde eine stark abgemagerte Mischlingshündin in Tiefenstockheim, unweit der Kirche, unangebunden aufgefunden. Laut inFranken befand sie sich in einem katastrophalen Zustand: Mit nur 6 kg und einer Schulterhöhe von 40 cm konnte sie kaum laufen, da ihre Krallen übermäßig lang waren. Zudem litt die Hündin unter Dehydrierung, Anämie und schwerem Flohbefall, der zu massivem Fellverlust geführt hatte.
Die Tierheimleiterin Angela Drabant beschrieb diesen Fall als bislang extremsten ihrer Karriere. Glücklicherweise wurde die Hündin von einer aufmerksamen Passantin ins Tierheim gebracht und sofort medizinisch versorgt. Nach einigen Tagen beim Tierarzt zeigt der Hund nun Fortschritte und hat sich wieder ins Tierheim zurückgezogen, wo er weiterhin aufgepäppelt wird.
Hoffnung auf eine bessere Zukunft
Die Hündin wird derzeit kastriert, gechipt und geimpft, während die Tierheimleitung bereits Planspiele anstellt, um ein passendes Zuhause für sie zu finden, falls sich die Umstände ihrer Herkunft nicht klären lassen. Das Tierheim hat das Veterinäramt sowie die Polizei informiert und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wie Angela Drabant betont, ist es wichtig, Missstände zu erkennen und zu melden.
Das Tierheim Kitzingen, das unter der Adresse Kaltensondheimer Str. 52 in Kitzingen zu finden ist, kümmert sich intensiv um heimatlose Tiere, insbesondere Hunde und Katzen. Es wird von einem engagierten Team von Fachleuten und Freiwilligen betrieben, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Tieren ein sicheres Umfeld und individuelle Betreuung zu bieten. Die Einrichtung hat eine durchschnittliche Bewertung von 3,8 von 5 Punkten aus insgesamt 128 Bewertungen erhalten, trotz einiger negativer Rückmeldungen über den Umgangston des Personals und die Wertschätzung bei Spenden, wie auf tierheiminmeinernaehe.de zu lesen ist.
Die Öffnungszeiten des Tierheims sind vielfältig: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag und Samstag ist es für Besucher zugänglich, während sonntags ebenfalls ein Besuch möglich ist. Das engagierte Team führt vor der Vermittlung ausführliche Gespräche mit potenziellen Adoptierenden, um sicherzustellen, dass die tierischen Schützlinge in gute Hände kommen.
Dringender Bedarf an Spenden
Das Tierheim ist momentan stark auf Spenden angewiesen, nicht nur um die barbarischen Missstände zu bekämpfen, sondern auch für die dringend notwendigen baulichen Verbesserungen. Tatsächlich drängt die Zeit, da die Unterkunft in der aktuellen Form bauliche Mängel aufweist, was ein neues Gebäude erforderlich macht. Auch hier ist die Hilfe der Bevölkerung gefragt: Futterspenden sowie finanzielle Unterstützung sind herzlich willkommen.
Die positive Rückmeldung über die Tierpflege und Adoptionserfahrungen mancher Besucher können die negativen Stimmen jedoch nicht ganz übertönen. Es bleibt zu hoffen, dass die Hündin und viele andere vierbeinige Freunde bald die Chance auf ein liebevolles Zuhause erhalten und die nötigen Ressourcen für das Tierheim bereitgestellt werden.