Würzburg wird zur Einbahnstraße: Fernwärmearbeiten ab Montag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 14.06.2025 wird die Straße „Am Exerzierplatz“ in Würzburg zur Einbahnstraße. Grund sind Fernwärmearbeiten mit Umleitungen bis September.

Ab dem 14.06.2025 wird die Straße „Am Exerzierplatz“ in Würzburg zur Einbahnstraße. Grund sind Fernwärmearbeiten mit Umleitungen bis September.
Ab dem 14.06.2025 wird die Straße „Am Exerzierplatz“ in Würzburg zur Einbahnstraße. Grund sind Fernwärmearbeiten mit Umleitungen bis September.

Würzburg wird zur Einbahnstraße: Fernwärmearbeiten ab Montag!

Ab Montag, dem 14. Juni 2025, stehen die Verkehrsteilnehmer in Würzburg vor einigen Herausforderungen. Wegen nötiger Fernwärmearbeiten wird die Straße „Am Exerzierplatz“ bis Mitte September zur Einbahnstraße. Diese Maßnahmen, die voraussichtlich drei Monate in Anspruch nehmen, sind unerlässlich für die Modernisierung der Infrastruktur.

Die Einbahnstraße wird in Richtung Sanderring und Friedrich-Ebert-Ring geführt. Damit die Umleitungen schnell erkannt werden, werden entsprechende Verkehrszeichen aufgestellt. Besonders betroffen ist auch die Buslinie 10, die ihre Route anpassen muss. Ab der Haltestelle „Sanderglacisstraße“ fährt der Bus künftig über Virchowstraße, Weingartenstraße und Franz-Ludwig-Straße in Richtung Adalberokirche. Die Haltestelle „Studentenwerk“ wird nur noch in Richtung Sanderring bedient, der Service in Richtung Campus Nord entfällt.

Weitere Verkehrsbeeinträchtigungen in Würzburg

Doch das ist nicht alles: Schon ab Montag, dem 9. September, treten in der Rathauskurve ebenfalls Einschränkungen in Kraft, und das aus vergleichbaren Gründen. Hier werden neue Leitungen im Rahmen von Fernwärmearbeiten verlegt. In diesem Bereich wird es während der Umbauarbeiten zu einem Schienenersatzverkehr kommen.

Die Straßenbahnlinien, die normalerweise hier verkehren, werden nicht bedient, und die Linie 5 fährt entsprechend umgeleitet zwischen Sanderau, Heidingsfeld, Heuchelhof und Rottenbauer. Ersatzbusse übernehmen die Verbindung zwischen Sanderring, Innenstadt, Hauptbahnhof, Grombühl und Zellerau. Die Buslinien selbst sind von den Änderungen jedoch nicht betroffen.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus

Mit diesen Arbeiten wird auch ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und effizienter Energieversorgung verwechselt. Laut Informationen der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) stehen aktuell interessante Fördermöglichkeiten im Rahmen der reformierten Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bereit. Diese erhöhen die Attraktivität von Sanierungen und Neubaumaßnahmen und können Zuschüsse zwischen 30 und 70 Prozent für Immobilienbesitzer bringen.

Die Förderungen richten sich an Sanierer und Bauherren, wobei der Bauantrag mindestens fünf Jahre zurückliegen muss. Hier können anrechenbare Kosten von bis zu 30.000 Euro geltend gemacht werden, einmalig für die erste Wohneinheit. Die Antragstellung setzt allerdings einen Lieferungs- oder Leistungsvertrag voraus. Diese finanziellen Anreize helfen nicht nur dem Einzelnen, sondern stärken auch die Gemeinschaft in ihrem Bestreben, umweltfreundlicher zu werden.

Es bleibt abzuwarten, wie die Würzburger Bevölkerung mit den neuen Verkehrsregelungen umgeht. Ein gutes Händchen im Umgang mit den Umleitungen und der Anpassung der Fahrpläne wird auf jeden Fall von Nöten sein, um die kommenden Monate so reibungslos wie möglich zu gestalten.