Wichtige Sitzung in Bayreuth: Klärwerk-Ausbau im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18. November berät Bayreuths Stadtentwicklungsausschuss über den Ausbau des Klärwerks und Förderprogramme zur Fassadenbegrünung.

Am 18. November berät Bayreuths Stadtentwicklungsausschuss über den Ausbau des Klärwerks und Förderprogramme zur Fassadenbegrünung.
Am 18. November berät Bayreuths Stadtentwicklungsausschuss über den Ausbau des Klärwerks und Förderprogramme zur Fassadenbegrünung.

Wichtige Sitzung in Bayreuth: Klärwerk-Ausbau im Fokus!

Die Stadt Bayreuth rückt dem nächsten großen Schritt für die Infrastruktur näher. Am Dienstag, den 18. November, findet um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen wichtige Themen, darunter der Ausbau des Klärwerks Bayreuth, der in mehreren Bauabschnitten realisiert werden soll. Der Vorstand wird zudem einen Bericht über die Planung und Kostenschätzung zur Ertüchtigung der Nachklärbecken präsentieren, was die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Anlage erheblich steigern soll. Außerdem wird eine Empfehlung aus einer Bürgerversammlung zur Einführung eines Beratungs- und Förderprogramms zur Fassadenbegrünung thematisiert. Wer sich für detaillierte Informationen interessiert, findet die Tagesordnung inklusive Kurzberichten und Beschlussvorschlägen auf dem Bürgerinfoportal der Stadt Bayreuth.de.

Ein weiterer spannender Aspekt ist der geplante Neubau einer Energiezentrale mit Energiespeicherung sowie eines Sozialgebäudes mit Labor- und Sozialräumen, die ebenfalls Teil des Klärwerksprojekts sind. Dieser Bau ist Bestandteil des Verfahrens VE 4070 Chemiekaliensystem, dessen offizielle Bezeichnung die Stadt Bayreuth ist. Die öffentliche Verwaltung hat hier die Aufgabe der Beschaffung übernommen und sieht sich einem offenen Verfahren gegenüber, das nicht beschleunigt wird. Durch die genaue Planung möchte die Stadt sicherstellen, dass die Bauleistung reibungslos abläuft und dass es keine unerwarteten Verzögerungen gibt.

Geplante Bauleistungen und Ausschreibung

Der Auftrag umfasst die Lieferung und Montage von verschiedenen Komponenten, darunter ein Befüllschrank aus PE-Werkstoff, doppelwandige Lagerbehälter sowie Rohrleitungen. Die kommunenübergreifende Ausschreibung stößt auf großes Interesse und umfasst Parameter, die für potenzielle Auftragnehmer interessant sind. Die Eignung der Anbieter wird über die übliche Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen. Um die Aufträge zu sichern, wird der Zuschlag nach dem Kriterium des günstigsten Preises vergeben.

Das Bauvorhaben hat eine geschätzte Dauer von rund vier Monaten. Der Beginn ist für den 7. Juli 2025 angesetzt, während das Enddatum auf den 31. Oktober 2025 festgelegt wurde. Damit zeigt sich die Stadt Bayreuth ambitioniert, was die Modernisierung und Aufwertung ihrer Infrastrukturen betrifft.

Ausschreibung und weitere Informationen

Für Interessierte an Bauleistungen in Bayreuth bietet die Plattform eVergabe.de eine gute Übersicht über aktuelle Ausschreibungen. Hier können Nutzer nicht nur nach Aufträgen in der Umgebung suchen, sondern sie haben auch die Möglichkeit, Suchanfragen zu speichern und E-Mail-Benachrichtigungen für neue Angebote zu erhalten. Die Stadt ist nicht nur für ihre kulturellen Highlights bekannt, sondern auch für ein hervorragendes wirtschaftliches Klima mit Branchen wie Kunststofftechnik und Bierherstellung, was das Gesamtprojekt zusätzlich an Bedeutung gewinnt.

Mit all diesen Entwicklungen zeigt Bayreuth, dass die Stadt bereit ist, in die Zukunft zu investieren. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen der Sitzung am Dienstag gespannt entgegenblicken und sich auf entscheidende Impulse für die zukünftige Entwicklung freuen.