Tierheim Schwandorf verhängt Aufnahmestopp: Katzen in Not!
Das Tierheim Schwandorf hat einen Aufnahmestopp für Katzen verhängt, da die Kapazitäten erschöpft sind. Unterstützung benötigt!

Tierheim Schwandorf verhängt Aufnahmestopp: Katzen in Not!
Im Tierheim Schwandorf herrscht momentan Alarmstimmung. Das Tierheim hat einen Aufnahmestopp für Katzen verhängt, da die Kapazitäten vollständig erschöpft sind. Aktuell werden rund 80 herrenlose Katzen betreut, viele davon sind krank oder zu klein, um vermittelt zu werden. Die Situation zwingt das Team dazu, den Aufnahmestopp auszusprechen, was nicht nur eine Herausforderung für die Einrichtungen, sondern auch für die Tiere selbst darstellt, wie Charivari berichtet.
Das Tierheim stößt personell und finanziell an seine Grenzen. Mit jedem Tag, an dem keine neuen Katzen in ein Zuhause vermittelt werden können, steigt der Druck. „Wir bitten die Bürger dringend um Unterstützung durch Geld- und Sachspenden“, sagt eine Mitarbeiterin. Auch ehrenamtliche Helfer werden dringend gesucht, um die Tiere bestmöglich zu versorgen und das Tierheim weiter aufrechtzuerhalten.
Ursache der Überfüllung
Ein bedeutender Faktor in dieser bedrohlichen Lage ist die hohe Anzahl an nicht kastrierten Katzen im Landkreis Schwandorf. Das führt dazu, dass immer mehr Tiere auf der Straße leben und dem Tierheim als herrenlos zugeführt werden. Diese Problematik könnte durch eine verstärkte Aufklärung und Kastrationskampagnen angegangen werden, um die Population der herrenlosen Katzen langfristig zu reduzieren.
Die Tierheimleitung erhofft sich, dass mehr Menschen auf die Dringlichkeit der Situation aufmerksam werden und ihre Hilfe anbieten. Der Aufruf zur Unterstützung könnte der erste Schritt sein, um nachhaltig etwas zu bewegen.
Die Verantwortung der Bürger
„Es geht nicht nur um die Katzen im Tierheim, es betrifft uns alle“, so ein Mitarbeiter des Tierheims. Die Bürger von Schwandorf sind aufgerufen, ihre Verantwortung zu übernehmen und einen aktiven Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten. Es liegt an uns, die Situation zu verändern und den Tieren zu helfen, ein besseres Leben zu führen.
In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, zusammenzuhalten und die Tiere nicht im Stich zu lassen. Je mehr Menschen sich melden, desto schneller kann die Situation verbessert werden. Jede Unterstützung zählt – ob durch Spenden oder die Bereitschaft, als ehrenamtlicher Helfer aktiv zu werden.
Zusammen können wir einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass die herrenlosen Tiere ein liebevolles Zuhause finden können. Der Aufnahmestopp im Tierheim ist ein klares Zeichen dafür, dass jetzt gehandelt werden muss.