Hepberger Saustoimusi kämpft um Wiesn-Hit 2025 – Jetzt abstimmen!

Die Hepberger Saustoimusi hat es mit „Käferbam“ in die Top 8 des Oktoberfest-Musikwettbewerbs 2025 geschafft. Stimmen Sie bis zum 16. Juli!

Die Hepberger Saustoimusi hat es mit „Käferbam“ in die Top 8 des Oktoberfest-Musikwettbewerbs 2025 geschafft. Stimmen Sie bis zum 16. Juli!
Die Hepberger Saustoimusi hat es mit „Käferbam“ in die Top 8 des Oktoberfest-Musikwettbewerbs 2025 geschafft. Stimmen Sie bis zum 16. Juli!

Hepberger Saustoimusi kämpft um Wiesn-Hit 2025 – Jetzt abstimmen!

Ein Hoch auf die Musik! Die Vorfreude auf das Oktoberfest 2025 steigt, insbesondere für die Band Hepberger Saustoimusi, die es mit ihrem mitreißenden Lied „Käferbam“ in die Top 8 des Musikwettbewerbs geschafft hat. Hierbei handelt es sich um einen Aufruf an Künstler, die mit einem Lied um die Gunst des Publikums kämpfen, um das offizielle Oktoberfest-Lied zu werden.

Insgesamt wurden stolze 115 Lieder eingereicht, die zuvor von einer Jury ausgewählt wurden. Michael Sauter, der Frontsänger der Band, stellte die gute Nachricht während einer Autofahrt zu einem Auftritt vor. „Käferbam“ besticht mit seinem fröhlichen Text, der die Zeile „Sei so guad und hau mi um wia an Käferbam“ beinhaltet und die Zuhörer zum Mitsingen anregt. Das schlichte und kraftvolle Motto spricht für sich: Ein Lied für die Wiesn, das die Festkultur lebendig repräsentiert.

Die Jury und das Publikum

Die Auswahl der acht Finalisten wurde von einer Expertenjury getroffen, die dabei nicht nur die Festzelttauglichkeit, sondern auch die Mitsingfähigkeit der Lieder in den Fokus rückte. Der gesamte Wettbewerb, der ursprünglich im Referat für Arbeit und Wirtschaft unter der Leitung von Clemens Baumgärtner (CSU) initiiert wurde, erinnert an den populären Eurovision Song Contest und zielt darauf ab, die kulturelle Verwurzelung des Oktoberfests zu betonen. Christian Scharpf (SPD), der maßgeblich an der Umsetzung beteiligt war, berichtete über den großen Zuspruch von Musikern und Wirten.

Das Publikum hat nun die Chance, bis zum 16. Juli unter www.oktoberfest-musikwettbewerb.de online für seine drei Favoriten abzustimmen. Zu den weiteren Konkurrenten in der Auswahl gehören bekannte Namen wie Ringlstetter & Django 3000, Matakustix und viele mehr, die alle um die begehrte Vergabe des offiziellen Wiesn-Lieds konkurrieren.

Wie geht’s weiter?

Die besten drei Lieder werden am 2. August live auf dem Festival „Brass Wiesn“ in Eching präsentiert. Ein zweites Online-Voting wird vom 2. August bis zum 15. September stattfinden, wo das Gewinnerlied den Titel des offiziellen Münchner Wiesn-Lieds für 2025 erhalten und täglich in den Festzelten zu hören sein wird.

  • Abstimmung bis: 16. Juli 2025
  • Live-Performance der Top 3: 2. August 2025
  • Zweites Voting: 2. August – 15. September 2025

Den Gewinner erwartet nicht nur Ruhm, sondern auch die Möglichkeit, beim Presserundgang über die Wiesn live aufzutreten und Werbung für den eigenen Song zu machen. Die Band Hepberger Saustoimusi arbeitet bereits fleißig an ihrem ersten Album mit dem Titel „Rüscherl oder Helles“, das am 25. Juli erscheinen soll. Die Release-Feier wird im Oktober im Ampere in München über die Bühne gehen.

Es bleibt spannend, wie sich dieser Wettbewerb entwickeln wird und ob die Hepberger Saustoimusi, die bereits auf der Oidn Wiesn in der Boandlkramerei aufgetreten ist, das Publikum mit ihrem „barfüßigen Tubapop“ im Sturm erobern kann. Die Zeit wird zeigen, ob der Wiesn-Hit 2025 tatsächlich aus Hepberg kommt!