Stadtwerke Kelheim: Auszeichnung für vorbildliches Gesundheitsmanagement!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Stadtwerke Kelheim erhalten das Qualitätssiegel „Gesunder Arbeitgeber“ für ganzheitliches Gesundheitsmanagement am 11.11.2025.

Die Stadtwerke Kelheim erhalten das Qualitätssiegel „Gesunder Arbeitgeber“ für ganzheitliches Gesundheitsmanagement am 11.11.2025.
Die Stadtwerke Kelheim erhalten das Qualitätssiegel „Gesunder Arbeitgeber“ für ganzheitliches Gesundheitsmanagement am 11.11.2025.

Stadtwerke Kelheim: Auszeichnung für vorbildliches Gesundheitsmanagement!

Die Stadtwerke Kelheim haben einen bemerkenswerten Erfolg erzielt: EUPD Research hat dem Unternehmen das Qualitätssiegel „Gesunder Arbeitgeber“ verliehen. Diese Auszeichnung würdigt das umfassende Gesundheitsmanagement, das die Stadtwerke implementiert haben, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Dabei wird nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben geachtet. Die Geschäftsführerin, Sabine Melbig, hebt die Verantwortung hervor, die das Unternehmen für das Wohlergehen seiner Belegschaft trägt. „Für uns steht die Gesundheit der Mitarbeitenden an oberster Stelle“, so Melbig.

Was genau zeichnet das Gesundheitsmanagement bei den Stadtwerken Kelheim aus? Die Angebote sind vielfältig und orientieren sich an den verschiedenen Lebensphasen und Bedürfnissen der Mitarbeiter. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten und spezielle Familienangebote, die es den Angestellten erleichtern, Beruf und privat unter einen Hut zu bringen. Auch präventive Maßnahmen zur Krebsvorsorge gehören zum Programm. Hier zeigen sich die Stadtwerke als Vorreiter, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstreben, sondern auch das soziale Engagement im Blick behalten.

Vielfältige Ansätze für ein gesundes Arbeiten

Die Verbindung von verantwortungsvollem Handeln und wirtschaftlichem Erfolg ist ein zentraler Aspekt, den Joshua Baaken von EUPD Research bei der Vergabe des Siegels hervorhebt. Dabei ist die betriebliche Gesundheitsförderung, auch wenn sie freiwillig ist, ein entscheidender Baustein im Gesundheitsmanagement. Mit einem ganzheitlichen Ansatz wird sichergestellt, dass Arbeits- und Gesundheitsschutz eng miteinander verzahnt sind. Dies umfasst sowohl den Arbeitsschutz als auch das betriebliche Eingliederungsmanagement, das gesetzlich vorgeschrieben ist.

Bereits jetzt zeigt sich, dass eine erfolgreiche Umsetzung von Gesundheitsmanagement nicht nur dem Einzelnen zugutekommt, sondern auch dem Unternehmen insgesamt. Die Geschäftsführung ist sich dieser Verantwortung bewusst, wie Melbig betont, denn immer mehr Arbeitnehmer legen Wert auf ein gesundes Arbeitsumfeld. Ein solches Umfeld stärkt nicht nur die innerbetriebliche Wertschätzung, sondern macht die Stadtwerke Kelheim auch attraktiver im Wettbewerb um Fachkräfte.

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen

Die Stadtwerke Kelheim kooperieren zudem mit externen Dienstleistern und Krankenkassen, um individuelle Präventionsangebote anzubieten. Diese Maßnahme ist nicht nur sinnvoll, sondern unterstreicht auch die Notwendigkeit einer umfassenden Gesundheitspolitik am Arbeitsplatz. Ein wichtiger Bestandteil ist die Resilienzstärkung, die durch Workshops und Vorträge zu Themen wie Achtsamkeit und psychischer Stabilität gefördert wird.

Das Engagement für die Gesundheit der Mitarbeitenden ist nicht nur ein Zeichen der Verantwortung, sondern auch eine Investition in die Zukunft der Stadtwerke Kelheim. Das Qualitätssiegel, das durch EUPD Research verliehen wurde, ist der klare Beweis, dass ein solcher ganzheitlicher Ansatz sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen von Vorteil ist. Letztlich profitieren alle Beteiligten von einem gesunden und motivierten Team, das bereit ist, gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.