Entdecken Sie die magische Waldweihnacht im Altöttinger Wald!
Besuchen Sie die Halsbacher Waldweihnacht in Altötting vom 28. November bis 14. Dezember 2025 – ein adventliches Erlebnis!

Entdecken Sie die magische Waldweihnacht im Altöttinger Wald!
Wenn die ersten Lichter in den Fenstern leuchten und der Duft von Lebkuchen und Glühwein durch die Luft zieht, dann ist es wieder so weit: Die Weihnachtsmärkte kehren zurück. Ein ganz besonderer Geheimtipp im Landkreis Altötting ist die Halsbacher Waldweihnacht, unweit von München. Diese familiäre Veranstaltung öffnet ihre Tore am Freitag, dem 28. November, und wird bis Sonntag, den 14. Dezember, für große und kleine Besucher bereitstehen, um die Vorweihnachtszeit zu feiern.
Die Öffnungszeiten sind sehr einladend: Unter der Woche von 17 bis 21 Uhr und am Wochenende bereits ab 13 Uhr bis 21 Uhr. Für den Eintritt wird ein kleiner Preis von 6 Euro fällig, während Kinder unter 12 Jahren kostenlos hinein können. Dies macht die Waldweihnacht zu einem tollen Ziel für Familien und alle, die die weihnachtliche Atmosphäre genießen wollen.
Ein Fest der Sinne
Umgeben von der malerischen Schönheit des Waldes verwandelt sich der Halsbacher Wald in ein adventliches Dorf mit feinen Holzhütten und mehr als 100 Verkaufsständen. Hier wird alles geboten, was das Herz begehrt: Von liebevoll gestalteten Dekoartikeln, wie Adventskränzen und Holzartikeln, bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten aus der internationalen Küche. Besonders empfehlenswert sind die vielen regionalen Spezialitäten, die von Gewürzen über Marmeladen bis hin zu herzhaften Speisen reichen. Glühwein und Jagatee dürfen selbstverständlich nicht fehlen, um sich an kalten Winterabenden aufzuwärmen.
Ein unterhaltendes Programm sorgt zusätzlich für gute Stimmung. Lesungen, Blasmusik, faszinierende Motorsägenkünstler und ein Klavierkonzert runden das Erlebnis ab. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, und die Augen der Kinder leuchten beim Anblick der festlich geschmückten Hütten und der vielen Lichter.
Anreise leicht gemacht
Die Anreise gestaltet sich unkompliziert. Mit dem Auto ist die Waldweihnacht in etwa 1,5 Stunden von München aus erreichbar. Wer lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, kann die Bahn nach Burgkirchen/Alz nehmen. Nach einem kurzen Fußweg von nur 5 Minuten zur Ortsmitte, steht einem zauberhaften Tag nichts mehr im Weg. Ein kostenloser Bus verkehrt alle 20 Minuten zur Waldweihnacht, was die Anreise besonders bequem macht.
Nach einem gemütlichen Bummel durch die Marktstände bietet sich ein Besuch in der nahegelegenen Stadt Burghausen an, die nur 15 Minuten entfernt ist. Dort kann man die beeindruckende Burg besichtigen und einen fantastischen Ausblick über die Stadt genießen.
Abgesehen von der Halsbacher Waldweihnacht kann sich auch der Münchner Weihnachtsmarkt sehen lassen. Angefangen beim Original Christkindlmarkt am Marienplatz, der vom 24. November bis 24. Dezember geöffnet ist und mit seiner traditionellen bayerischen Atmosphäre verzaubert, bietet die Stadt eine Vielzahl an Märkten in verschiedenen Stadtteilen. So gibt es unter anderem auch den Viktualienmarkt, das Weihnachtsdorf an der Residenz, und viele mehr. Jedes Jahr kommen zahlreiche Besucher, um die festliche Stimmung zu genießen.
Falls Ihr noch Platz im Magen habt, gönnt Euch einen Besuch beim Tollwood Winterfestival oder den Feuerzangenbowle – denn was gibt es Schöneres, als zusammen mit Freunden und Familie in der Winterzeit die festlichen Angebote zu erkunden?
Ob nun im Wald oder in der Stadt, die Vorfreude auf Weihnachten ist überall spürbar und die vielen kleinen und großen Veranstaltungen laden ein, diese besondere Zeit mit allen Sinnen zu erleben. Also, packt Eure dicksten Jacken ein und macht Euch auf, um das vorweihnachtliche Flair zu genießen!
Für weitere Informationen zur Halsbacher Waldweihnacht kann man sich auf t-online.de informieren. Für einen Überblick über die Münchner Weihnachtsmärkte empfiehlt sich ein Besuch bei munich.travel. Falls du nach cleveren Küchengeräten schaust, schau auch mal bei thisoldhouse.com vorbei!