Bahnbrechender Spatenstich: Kelheim wird Photovoltaik-Zentrum!

BLG Logistics startet die Überdachung von 10.000 Stellplätzen am AutoTerminal Kelheim mit Photovoltaik-Modulen für nachhaltige Logistik.
BLG Logistics startet die Überdachung von 10.000 Stellplätzen am AutoTerminal Kelheim mit Photovoltaik-Modulen für nachhaltige Logistik. (Symbolbild/MW)

Bahnbrechender Spatenstich: Kelheim wird Photovoltaik-Zentrum!

Kelheim, Deutschland - In Kelheim wird kräftig in die Zukunft investiert! Am 9. Juli 2025 feierte BLG Logistics den Spatenstich für eine beeindruckende Überdachung von Stellplätzen am AutoTerminal, die mit Photovoltaik-Modulen bestückt werden soll. Bei der feierlichen Zeremonie waren zahlreiche Partner und Entscheidungsträger vertreten, darunter Landrat Martin Neumeyer und Bürgermeister Christian Nerb. Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie wichtig der Standort Kelheim für die nachhaltige Logistik der Region ist.

Die Überdachung wird insgesamt 10.000 Stellplätze umfassen und mit rund 53.000 Photovoltaikmodulen ausgestattet, die eine Gesamtleistung von über 23 Megawatt Peak liefern werden. Dies ist ein entscheidender Schritt in die grüne Richtung, da der Standort bereits seit 2019 auf Photovoltaik-Strom setzt und so nicht nur zur Reduzierung der Energie- und Betriebskosten beiträgt, sondern auch zur Unterstützung von klimaneutralen Lieferketten. Axel Krichel, COO von BLG Logistics, betonte die strategische Bedeutung des Standorts als zentralen Knotenpunkt für umweltfreundliche Logistiklösungen und stellte klar, dass Kelheim nicht nur ein Platz für Lagerung, sondern auch für innovative Energiekonzepte ist.

Ein Schritt in die Nachhaltigkeit

Die Durchführung des Projekts erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der SOLEA, einem Fachmann für großflächige Photovoltaikanlagen. Diese Partnerschaft zeigt, dass BLG Logistics ein gutes Händchen dafür hat, die richtige Expertise ins Boot zu holen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Photovoltaik ist nicht nur ein modernes Thema, sondern bietet auch echte Zukunftschancen. Die Logistikbranche zeichnet sich durch hohe Dachflächen aus, die sich bestens für leistungsstarke Solaranlagen eignen. Ein typisches Logistikzentrum kann mit einer Solaranlage von etwa 750 Kilowatt jährlich bis zu 750.000 Kilowattstunden Strom erzeugen und somit rund 500 Tonnen CO2 vermeiden, was in etwa dem CO2-Bindungseffekt von 35.000 Buchen entspricht.

Der Trend in Richtung erneuerbare Energien gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Fahrt. Im Jahr 2019 trugen Solaranlagen mit 46,5 Terawattstunden bereits über 8% zur inländischen Stromerzeugung bei. Um den gesamten Energiebedarf durch erneuerbare Energien zu decken, muss die installierte Photovoltaikleistung deutlich erhöht werden. Das Blühen der Photovoltaik in der Logistik stellt also eine bewusste Entscheidung dar, die nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch ökonomisch, da selbsterzeugter Strom mit reduzierten Netzentgelten und EEG-Umlagen profitieren kann.

Zukunftsorientierte Mobilität

Das Vorhaben in Kelheim ist auch im Kontext der zunehmenden Elektromobilität zu betrachten. Moderne Batteriespeichersysteme können die schwankende Stromerzeugung von Solaranlagen ausgleichen und ermöglichen so, dass selbst erzeugter Strom direkt in die Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge eingespeist wird. Logistikdienstleister und große Unternehmen wie Amazon haben bereits ihre Ambitionen bezüglich elektrischer Fahrzeugflotten skizziert und planen, die Nachhaltigkeitsvorgaben aktiv umzusetzen.

Mit der Überdachung am AutoTerminal Kelheim setzt BLG Logistics ein starkes Zeichen für ein zukunftsorientiertes, nachhaltiges Logistikkonzept. Dieses Projekt bringt nicht nur ökologische Vorteile mit sich, sondern sichert auch Arbeitsplätze und zeigt, dass die Region Kelheim auf dem richtigen Weg ist. Wie man sieht, da liegt tatsächlich was an – für eine umweltfreundliche Zukunft in der Logistik!

Für weitere Informationen zu diesem richtungsweisenden Projekt können Interessierte die entsprechenden Berichte auf den Webseiten von Österreichisches Verkehrszeitung, BLG Logistics und ENGIE Deutschland besuchen.

Details
OrtKelheim, Deutschland
Quellen