Neue Schnellladesäulen in Ingolstadt: Zukunft der Mobilität ist da!

Neue Schnellladesäulen in Ingolstadt: Zukunft der Mobilität ist da!
Ein frischer Wind weht durch Ingolstadt! Die IFG hat heute, am 12.08.2025, gleich zwölf neue Schnellladesäulen in Betrieb genommen, die der Stadt und ihrer Umgebung einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität ermöglichen. Diese modernen Ladepunkte mit einer Leistung von 75 kW wurden an drei zentralen Standorten errichtet: dem Parkplatz beim Hallenbad, dem Parkplatz Theater Ost und dem Parkplatz Festplatz. Damit wird nicht nur die Elektromobilität gefördert, sondern auch ein klarer Beitrag zur Energiewende geleistet. Die Initiative unterstreicht die langfristigen Bestrebungen der Stadt, klimafreundliche Verkehrsmittel zu unterstützen.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wurde durch Fördergelder des Freistaats Bayern unterstützt. Laut stmwi.bayern.de sind solche Maßnahmen unerlässlich für den Erfolg der Elektromobilität und die Erreichung der Klimaschutzziele, denn eine flächendeckende, nachfrageorientierte Ladeinfrastruktur ist unabdingbar. Mit der Einführung des Bayerischen Ladeinfrastrukturförderprogramms im Jahr 2017 wurde ein wichtiger Grundstein gelegt, um das Angebot an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur zu verbessern. Die aktuelle Förderung ist Teil der Neuauflage „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ von 2021, die einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zu den Ladepunkten erleichtern soll.
Ein Schritt in die Zukunft
Die Umsetzung der neuen Ladesäulen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ingolstadt, die durch ihre Expertise zur erfolgreichen Installation beigetragen haben. Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist nicht nur für private Elektrofahrzeuge wichtig, sondern hat auch im Nutzfahrzeugbereich an Bedeutung gewonnen. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat bereits ein weiteres Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich speziell an den E-Straßengüterverkehr richtet und darauf abzielt, auch hier eine ausreichende Ladeinfrastruktur zu schaffen.
Mit dieser neuen Initiative zeigt Ingolstadt einmal mehr, dass die Stadt mit gutem Gespür den richtigen Kurs in Richtung nachhaltiger Mobilität einschlägt. Die neuen Schnellladesäulen sind nicht nur für umweltbewusste Fahrer eine hervorragende Möglichkeit, ihre Fahrzeuge effizient aufzuladen, sondern auch ein klares Zeichen, dass der Übergang zu grüner Energie und praktischer Nutzung von Elektrofahrzeugen aktiv gefördert wird. Das bringt nicht nur Umweltschutz, sondern auch eine positive soziale Entwicklung mit sich, denn nachhaltige Mobilität wird somit für alle zugänglich.
Insgesamt ist die Stadt Ingolstadt auf einem vielversprechenden Weg, die Elektromobilität für alle Bürgerinnen und Bürger greifbar zu machen. Die heute in Betrieb genommenen Ladesäulen sind ein weiterer Baustein, um die regionale Mobilität nachhaltig zu gestalten.