Wunsiedel investiert 9 Mio. Euro in neue Kindertagesstätte!

Die Stadt Wunsiedel investiert 9 Mio. Euro in den Neubau einer modernen Kindertagesstätte zur Förderung der Ganztagsbetreuung.

Die Stadt Wunsiedel investiert 9 Mio. Euro in den Neubau einer modernen Kindertagesstätte zur Förderung der Ganztagsbetreuung.
Die Stadt Wunsiedel investiert 9 Mio. Euro in den Neubau einer modernen Kindertagesstätte zur Förderung der Ganztagsbetreuung.

Wunsiedel investiert 9 Mio. Euro in neue Kindertagesstätte!

In Wunsiedel wird kräftig in die Zukunft der Kinderbetreuung investiert. Die Stadt hat den Plan für den Neubau einer modernen Kindertagesstätte in der Hornschuchstraße vorgestellt. Ziel dieser Initiative ist die Erfüllung des ab 2026 geltenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder, was für viele Familien eine große Entlastung bedeutet. Der Neubau wird mit etwa 248 Plätzen aufwarten, darunter:

  • 4 Krippengruppen mit 48 Plätzen
  • 3 Kindergartengruppen mit 75 Plätzen
  • 5 Hortgruppen mit 125 Plätzen

Wie der Wiesentbote berichtet, zeigt eine Bedarfsplanung, dass vor allem in der Krippe und im Hort ein zusätzlicher Platzbedarf besteht. Viele bestehende Einrichtungen, wie die Zwergerlbande, die Maxi-Kita und das Sternenzelt, entsprechen nicht mehr dem aktuellen Standard und sollen im neuen Gebäude integriert werden. So wird eine effizientere Personalplanung möglich und gleichzeitig Kosten eingespart.

Finanzielle Unterstützung und Standortwahl

Trotz der angestrebten Haushaltskonsolidierung realisiert die Stadt dieses ehrgeizige Projekt dank einer Partnerschaft mit dem Investor Ernst Aumer und der Aumer VermietungsGmbH. Die Unterstützung vom Freistaat Bayern in Höhe von etwa 9 Millionen Euro unterstreicht die Wichtigkeit dieser Investition. Der Standort, das Gelände der früheren Landwirtschaftsschule, wurde vor allem wegen der Nähe zur Grundschule gewählt. So können die Hortkinder sicher und ohne Straßenüberquerung zu ihrer Schule gelangen.

Die Kinder profitieren zusätzlich von der Mitnutzung der Jean-Paul-Schule, einschließlich Pausenhof und Sportplätzen. Mit einem langfristigen Mietvertrag wird der Diakonieverein Wunsiedel der Betreiber der neuen Einrichtung bleiben. Im neuen Gebäude werden großzügige Räume inklusive zwei Küchen, Speisesälen, Therapie- und Gruppenräumen geschaffen. Eine Tiefgarage für die Personalparkplätze und eine separate Zufahrt für Eltern werden die Verkehrssituation um die Kitas erheblich entlasten.

Überregionale Entwicklungen in der Kinderbetreuung

Der Neubau in Wunsiedel reiht sich in einen landesweiten Trend ein, wie die Bayerische Staatsregierung betont. Bayernweit wird der Ausbau der Kinderbetreuung insbesondere für Grundschüler vorangetrieben. Familienministerin Ulrike Scharf hebt die Bedeutung der Ganztagsbetreuung hervor und verweist darauf, dass bereits mehr als die Hälfte der Grundschulkinder in Bayern Nachmittagsangebote nutzen. Das Landesförderprogramm sieht dafür etwa 461 Millionen Euro vor, um die Kommunen beim Ausbau der Betreuungsplätze zu unterstützen.

In dieser positiven Entwicklung zeigt sich, dass die Weichen für die Zukunft der Kinder in Wunsiedel und Bayern insgesamt gut gestellt sind. Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran und setzt auf eine moderne, bedarfsgerechte Kinderbetreuung.

Weitere Informationen über den Neubau und die Entwicklungen in Wunsiedel finden interessierte Leser auf der Facebook-Seite der Stadt Wunsiedel.