Klangvolle Abende: Ingolstädter Orchester verzaubert am Gardasee

Die Orchesterinitiative Ingolstadt präsentiert Konzerte am Gardasee und im Kolpinghaus, mit Werken klassischer Meister.

Die Orchesterinitiative Ingolstadt präsentiert Konzerte am Gardasee und im Kolpinghaus, mit Werken klassischer Meister.
Die Orchesterinitiative Ingolstadt präsentiert Konzerte am Gardasee und im Kolpinghaus, mit Werken klassischer Meister.

Klangvolle Abende: Ingolstädter Orchester verzaubert am Gardasee

In der ersten Pfingstferienwoche im Jahr 2025 hat die Orchesterinitiative Ingolstadt eine musikalische Reise zum malerischen Gardasee unternommen. Die Musiker waren nicht nur dort, um die Schönheit der Region zu genießen, sondern auch, um zwei Konzerte zu geben, die erste musikalische Highlights setzten. Am ersten Abend fand das Konzert in der beeindruckenden Pfarrkirche San Stefano in Malcesine statt, während das zweite Konzert unter freiem Himmel in Torri del Benaco aufgeführt wurde. Beide Konzerte hatten zwar das gleiche Programm, die Atmosphäre könnte jedoch unterschiedlicher nicht sein, wie donaukurier.de berichtet.

Die Akustik der Kirche in Malcesine verlieh dem Orchesterklang eine besondere Tiefe und Wärme. Das Programm begann mit der „Sinfonia de Pallade et Morte“ von Maria Grimani, gefolgt von Höhepunkten wie dem „Konzert in B-Dur für Harfe und Orchester“ von Georg Friedrich Händel, bei dem die talentierte Harfenistin Beate Fürbacher als Solistin glänzte. Weitere Stücke im Programm waren das „Polnische Konzert“ von Georg Philipp Telemann, das „Intermezzo“ aus *Cavalleria rusticana* von Pietro Mascagni und das Impromptu von Jean Sibelius. Den krönenden Abschluss stellte die „Jig“ aus der St. Paul’s Suite von Gustav Holst dar. Die Zugabe, die „Aria in Classic Style“ von Marcel Grandjany, setzte der Darbietung das i-Tüpfelchen auf.

Ein vielseitiges Konzert am Kolpinghaus

Doch das ist noch nicht alles, was die Orchesterinitiative Ingolstadt zu bieten hat. Am Sonntag, dem 24. November 2025, veranstalten sie ein weiteres Konzert im Spiegelsaal des Kolpinghauses. Unter dem Motto „Vielsaitiges“ werden sowohl bekannte als auch weniger bekannte klassische Werke aufgeführt. Das Programm enthält Kompositionen von Maria Grimani, Antonio Vivaldi, Pietro Mascagni, Georg Friedrich Händel und Ottorino Respighi, wobei die Musik stark von der italienischen Tradition beeinflusst ist. Den Zuhörern wird ein besonderes Augenmerk auf zwei solistische Kompositionen für Saiteninstrumente gelegt, und die Interpreten Beate Fürbacher (Harfe) und Bernd Metzler (Gitarre) versprechen, die Gäste musikalisch zu verzaubern. Erstmalig wird Johanna Kurz das Kammerorchester dirigieren.

Karten für diese Veranstaltung sind zu einem Preis von 15 Euro (ermäßigt 6 Euro) erhältlich, entweder im Musikhaus Kornprobst oder online unter theos-tickets.de. Die Orchesterinitiative bietet nicht nur klassische Klänge, sondern auch ein Erlebnis, dass die Zuhörer in die italienische Musikkultur eintauchen lässt, wie auch auf der Webseite des Kulturkanal Ingolstadt nachzulesen ist.

Vielfalt der Kirchenmusik

Die Orchesterinitiative ist Teil einer größeren Tradition der Kirchenmusik, die in der Region Bayern, und darüber hinaus, hochgehalten wird. Die Webseite der Kirche Berlin Nordost bietet einen Überblick über zahlreiche musikalische Veranstaltungen in Gemeinden und betont die Vielfalt der Kirchenmusik. Hier finden regel-mäßig Konzerte, Chor- und Orchesteraufführungen sowie musikalische Andachten statt, die allesamt zur Bereicherung der Kultur beitragen.

Die Reisen der Orchesterinitiative führen sie nicht nur zu musikalischen Auftritten, sondern auch zu kulturellen Entdeckungen. So unternahm das Ensemble während ihres Aufenthaltes am Gardasee zahlreiche Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wie Riva del Garda, Sirmione, Verona und dem Ledrosee. Ein ganz besonderes Erlebnis war der Besuch der Wallfahrtskirche Madonna della Corona, die spektakulär in eine Felswand gebaut ist und den Musikern eindrucksvolle Erinnerungen bescherte.