Audi Museum: Entdecken Sie Innovation & Tradition in Ingolstadt!

Audi Museum: Entdecken Sie Innovation & Tradition in Ingolstadt!
Ingolstadt, Deutschland - Ingolstadt pulsiert vor Innovation und Tradition – besonders im Audi museum mobile, das die Geschichte und die Zukunft des Automobilherstellers auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Führungen im Museum bieten nicht nur spannende Informationen über wichtige Fakten und Modelle der Audi-Historie, sondern auch multimediale Erläuterungen zu großen Ereignissen, wie der Fusion zur Auto Union im Jahr 1932. Diese Fusion, die einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Marke darstellt, wird lebendig dargestellt und begeistert die Besucher.
Wussten Sie, dass das Werk an der Ettinger Straße bereits Ende der 1950er Jahre seine Pforten öffnete? Das Audi museum mobile kombiniert Automobilgeschichte mit Aspekten von Wirtschaft und Gesellschaft, was die Ausstellung besonders ansprechend macht. Hohe Besucherzahlen zeugen von der Faszination für den Rennsport, der hier als faszinierendes Kapitel behandelt wird. Ein Highlight der aktuellen Sonderausstellung trägt den Titel „Generations of Performance“ und widmet sich dem Sportwagen Audi R8. Modelle aus verschiedenen Generationen, darunter das Siegerauto des 24-Stunden-Rennens 2015, dürfen in dieser Schau auf keinen Fall fehlen.
Kostbare Exponate und besondere Highlights
Die Ausstellung wartet nicht nur mit beeindruckenden Rennwagen auf, sondern auch mit Filmfahrzeugen, die Kinofans begeistern werden. Der Audi RSQ aus Steven Spielbergs „I, Robot“ sowie der Audi R8 Spyder von Tony Stark aus „Iron Man“ sind nur einige der seltenen Schätze, die das Museum zu bieten hat. Dazu kommen auch kaum gezeigte Konzepte und Rennsportwagen, die die Jubiläumsschau abrunden.
Ein Blick in die Geschichte von Audi zeigt, wie tief die Wurzeln des Unternehmens in Deutschland verankert sind. Die Geschichte beginnt bereits 1873 mit der Gründung der „Mechanischen Werkstätte zum Bau und der Reparatur“ von Strickmaschinen durch Christian Schmidt und Heinrich Stoll in Riedlingen an der Donau. Plötzlich vom Fahrradbau zur Automobilproduktion – 1958 wagte Audi den Wiedereinstieg in den Automobilbau mit dem Kleinwagen Prinz, nach einem tiefen Fall in den 1950er Jahren, als das Unternehmen nach Alternativen suchte.
Erfolge und Herausforderungen
Die Weiterentwicklung der Marke ist auch durch die Fusion mit der Auto Union im Jahr 1969 geprägt, die Audi einige wirtschaftliche Stabilität verlieh. 1999 beispielsweise beschäftigte Audi etwa 45.800 Mitarbeiter und erzielte mit rund 626.000 verkauften Autos einen Gewinn von 324 Millionen DM. Erfolgsfaktoren waren insbesondere die kosteneffiziente Produktion sowie die hohe Akzeptanz der Produktpalette, die seit 1994 immer mehr Kunden begeisterte.
In den folgenden Jahren setzte Audi immer neue Maßstäbe in der Fahrzeugentwicklung. Der Audi A4 entwickelte sich zum Verkaufsschlager und war ein wichtiger Wachstumsmotor für das Unternehmen. Im Jahr 2014 hielt Audi im chinesischen Premiummarkt die Spitzenposition, was der Zuwachs von 529.000 verkauften Fahrzeugen in China eindrucksvoll unterstreicht.
Um die Faszination für die Audi-Modelle erlebbar zu machen, bietet das Audi museum mobile in Ingolstadt eine meisterhafte Zusammenstellung von Erlebnissen, die Geschichte lebendig werden lassen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft wagen. Ein großes Angebot an Führungen sorgt dafür, dass die Faszination Automobil zu jeder Zeit für Jung und Alt greifbar bleibt. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Für nähere Informationen und um mehr über die Wunderwelt von Audi zu erfahren, besuchen Sie doch die Internetseiten von aktiv-online, audi.com und volkswagen-group.com.
Details | |
---|---|
Ort | Ingolstadt, Deutschland |
Quellen |