Revolution in Günzburg: 24/7 Apotheke mit neuem Digitalterminal!

Die Obere Apotheke in Günzburg revolutioniert den Arzneimittel-Service mit einem 24/7-Bestellterminal für flexible Kundenlösungen.

Die Obere Apotheke in Günzburg revolutioniert den Arzneimittel-Service mit einem 24/7-Bestellterminal für flexible Kundenlösungen.
Die Obere Apotheke in Günzburg revolutioniert den Arzneimittel-Service mit einem 24/7-Bestellterminal für flexible Kundenlösungen.

Revolution in Günzburg: 24/7 Apotheke mit neuem Digitalterminal!

In Günzburg wird Innovation großgeschrieben: Die Obere Apotheke hat kürzlich ein neues Bestellterminal eingeführt, das den Arzneimittel-Service revolutionieren soll. Dieser digitale Fortschritt kommt zu einer Zeit, in der der Bedarf an flexiblen Lösungen in der Gesundheitsversorgung stetig steigt. Betreiber Jan Jaud erläutert, dass das Terminal rund um die Uhr, sieben Tage die Woche verfügbar ist und somit jederzeit einen bequemen Zugang zu benötigten Medikamenten ermöglicht. Und, Fehler sind hier ausgeschlossen – Jan Jaud hat schon einen Tag nach der Inbetriebnahme des Terminals routiniert das Menü bedient, als wäre es nichts Besonderes.

„Ein modernes Terminal, das wirklich klasse funktioniert und den Gang zur Apotheke attraktiver macht“, so die Einschätzung des Apothekers. Diese Einschätzung trifft nicht nur für die Obere Apotheke zu, sondern auch für das neue Rezept-Terminal in einem eigens dafür gebauten Mini-Nebengebäude, das auf dem Gelände der Landapotheke von Porten-Bergmann steht. Laut apotheke-adhoc ist das Terminal von BetterApo darauf ausgelegt, eine reibungslose Bestellung und direkte Mitnahme von Arzneimitteln zu ermöglichen. Dies bringt nicht nur eine erhebliche Entlastung für das Personal, sondern steigert auch die Qualität der Kundenberatung.

Flexibilität und Effizienz

Das Besondere an diesen Terminals ist nicht nur die zugängliche 24/7-Bestellung, sondern auch die Möglichkeit, Muster-16-Rezepte und E-Rezepte unkompliziert einzuscannen und zu nutzen. Zudem können Kunden OTC-Artikel bequem über das Display auswählen und sofort bezahlen. Die Apotheke ist somit bestens aufgestellt, um eine schnelle und effiziente Versorgung zu gewährleisten und den Ansprüchen der digital-affinen und jüngeren Klientel gerecht zu werden.

  • Kontaktlose Bezahlung möglich
  • Digitale Ansprache der jüngeren Generation
  • Automatisierte Prozesse erleichtern die Arbeit des Personals

Diese neuen Angebote ermöglichen es, mehr Fokus auf pharmazeutische Beratung und persönliche Kundengespräche zu legen. Ein klarer Gewinn für alle Beteiligten, von den apothekenangestellten über die Kunden bis hin zur Apotheke selbst, die von Zusatzumsätzen profitiert. Mit der Einführung dieser Technologien bleibt die Obere Apotheke am Puls der Zeit und trägt aktiv dazu bei, dass Günzburg in Service und Digitalisierung stets auf dem neuesten Stand bleibt.

„Da liegt was an!“, drängt sich das Gefühl auf, dass diese innovativen Lösungen eine spannende Entwicklung für die lokale Gesundheitsversorgung darstellen. Bleibt abzuwarten, wie sich der Trend in der Region weiterentwickeln wird. Schauen wir mal, was die Zukunft noch bereithält und ob diese digitalen Transformationen nicht nur in Apotheken, sondern auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens bald zur Norm werden.