Hannes Krätz: Ein Leben für Garmisch-Partenkirchen und die Musik
Hannes Krätz, ehem. Dritter Bürgermeister von Garmisch-Partenkirchen, verstirbt im Alter von 62 Jahren nach langem Krankheitskampf.

Hannes Krätz: Ein Leben für Garmisch-Partenkirchen und die Musik
In Garmisch-Partenkirchen hat die Nachricht vom Tod von Hannes Krätz, dem ehemaligen Dritten Bürgermeister, die Menschen bewegt. Im Alter von 62 Jahren verstarb er an einer schweren Krankheit, wie der Merkur berichtet. Krätz war von 2008 bis 2014 in der Stadtpolitik aktiv und vertrat die Freien Wähler über drei Wahlperioden im Gemeinderat. Sein Engagement für die Gemeinschaft wird nun schmerzlich vermisst.
Krätz war nicht nur ein Politiker, sondern auch ein großer Verfechter regionaler und nachhaltiger Esskultur. Er führte die Slow-Food-Bewegung in der Region mit an, welche sich für den Erhalt der Kulturlandschaft und der traditionellen Lebensmittel einsetzte. Seine Leidenschaft für die Landwirtschaft entdeckte er in den letzten Jahren seines Lebens, als er Ziegen hielt. Diese Rückkehr zur Natur war für ihn eine Herzensangelegenheit, die er in Anlehnung an das Lebenswerk seiner verstorbenen Schwester Ursula Hudson weiterführte.
Ein bunter Lebenslauf
Der geborene Garmisch-Partenkirchner war auch in der Medienlandschaft aktiv, bevor er in die Politik ging. Zuvor war Krätz Moderator bei Radio Oberland und arbeitete als Sozialversicherungs-Fachwirt. 2019 nahm er einen großen Einschnitt in seinem Berufsleben vor: Nach dem Verkauf des Sportquartiers am Olympia-Skistadion zog er sich weitgehend zurück, um sich um seine kranken Eltern zu kümmern, die 2022 und 2023 verstarben. In diesem schwierigen Zeitabschnitt kämpfte er selbst gegen seine Krankheit.
Sein Freundeskreis, zu dem auch die bekanntesten Gesichter wie Franz Grabo und Michael Maurer gehörten, schätzte ihn als verlässlichen und humorvollen Menschen, der stets für ein gutes Gespräch zu haben war. Bürgermeisterin Elisabeth Koch würdigte den Verstorbenen als bürgernahen Politiker, der stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Garmisch-Partenkirchner hatte.
Kreativer Kopf mit musikalischem Talent
Nicht zuletzt war Hannes Krätz auch leidenschaftlicher Musiker. Er spielte Klarinette in mehreren Musikgruppen, wie etwa der Reschberg-Musi und dem Bayern-Quintett, und zeigt damit, dass Kreativität eine bedeutende Rolle in seinem Leben spielte. In seiner selbst verfassten Traueranzeige äußerte er den Wunsch, dass aus Trauer und Schmerz dankbare Erinnerungen erwachsen.
Hannes Krätz hinterlässt eine wichtige Lücke in Garmisch-Partenkirchen. Sein besonderes Engagement für die Gemeinschaft, seine Liebe zur Regionalität und seine Freundlichkeit werden vielen in Erinnerung bleiben. In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, innezuhalten und zu reflektieren, was er für die Stadt bedeutet hat. Sein Tod ist nicht nur ein Verlust für seine Familie, sondern für die gesamte Gemeinde.
Die Erinnerungen an Hannes Krätz werden bleiben, und sein Bestreben, eine bessere Welt durch nachhaltige Praktiken zu schaffen, wird sicherlich auch seine Nachfolger inspirieren. Egal ob in der Politik, in der Musik oder in der Landwirtschaft – sein Beitrag wird nicht vergessen werden.