Kulturhighlights 2025/26: Tirschenreuth begeistert mit spannenden Events!

Tirschenreuth präsentiert ein vielfältiges Kulturprogramm 2025/26 im Kettelerhaus mit Konzerten, Theater und Highlights.

Tirschenreuth präsentiert ein vielfältiges Kulturprogramm 2025/26 im Kettelerhaus mit Konzerten, Theater und Highlights.
Tirschenreuth präsentiert ein vielfältiges Kulturprogramm 2025/26 im Kettelerhaus mit Konzerten, Theater und Highlights.

Kulturhighlights 2025/26: Tirschenreuth begeistert mit spannenden Events!

In der charmanten Stadt Tirschenreuth tut sich was! Das Kulturprogramm für die Saison 2025/26 wurde gestern im Kettelerhaus vorgestellt, und die Vorfreude ist groß. Oberpfalzecho berichtet, dass der Vorverkauf bereits am Freitag gestartet ist und sich Kulturfreunde auf ein abwechslungsreiches Programm freuen können. Ob Konzerte oder Theateraufführungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Kettelerhaus wird zum Schauplatz einer Reihe von Events, die die Herzen der Zuschauer höher schlagen lassen. Karten für die Veranstaltungen sind sowohl bei okticket als auch in der Tourist-Information Tirschenreuth erhältlich – also schnell zugreifen, bevor alles ausverkauft ist!

Veranstaltungen im Überblick

Die Saison wird mit der Herbstserenade am Sonntag, den 19. Oktober, um 18 Uhr eröffnet. Hier wird das Bläserensemble der sächsischen Bläserphilharmonie Leipzig aufspielen und Werke von Größen wie Richard Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart präsentieren.

Am Freitag, den 12. Dezember, geht es mit einer Hommage an Caterina Valente weiter. Antje Rietz und ihre Band versprechen ein abwechslungsreiches Programm, das alte Schlager, italienische Musik, Jazz und vieles mehr umfasst. Die Vorfreude auf diesen Abend ist garantiert!

Das Jahr 2026 wird dann mit einem Neujahrskonzert am 9. Januar um 19:30 Uhr eingeläutet. Die Hofer Symphoniker unter dem Motto „Hola 2026!“ werden mit der spanischen Sopranistin Leonor Bonilla und dem chilenischen Dirigenten Luis Toro Araya eine musikalische Reise durch Werke von Manuel de Falla und Georges Bizet gestalten.

Ein packendes Finale

Den krönenden Abschluss bilden die deutsche Erstaufführung von „Black Mountain“ am 15. März 2026. Das Stück, das von Theatergastspiele Fürth inszeniert wird, ist ein Psychothriller von Brad Birch. Hier trifft knackige Dialogkunst auf spannende Themen wie Flucht vor der Vergangenheit und zwischenmenschliche Konflikte. Die Schauspieler Alexander Milz, Rebecca Lara Müller und Mirja Henking bringen die Geschichte lebendig zur Bühne, in der es um ein Paar geht, das in einer abgelegenen Hütte ihren Neuanfang wagt. Und das Ganze unter der eindrucksvollen Lichtgestaltung, die für schaurige Stimmung sorgt.

Zusammenfassend bietet Tirschenreuth ein kulturelles Füllhorn für die kommende Saison, das nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher von außerhalb anlocken dürfte. Der Ausblick auf die Veranstaltungen lässt das Herz eines jeden Kulturbegeisterten höher schlagen. Weitere Informationen und Details finden Sie natürlich auch auf der Website der Stadt Tirschenreuth: Stadt Tirschenreuth.