Dunkelheit über Garmisch: Stromausfall trifft zahlreiche Straßen!

Dunkelheit über Garmisch: Stromausfall trifft zahlreiche Straßen!
Heute Abend ist in Garmisch-Partenkirchen mal wieder der Strom ausgefallen. Um 20:02 Uhr wurden mehrere Straßenzüge im Ortsteil Garmisch von dieser Störung betroffen. Dies berichtet Merkur. Ganze 198 Meldungen erreichten das Störungsportal von Bayernwerk Netz, was die Dimension des Problems verdeutlicht. Der Stromausfall dauerte fast zwei Stunden und die vollständige Wiederherstellung der Stromversorgung konnte kurz vor 22 Uhr erfolgen.
Besonders bitter war die Lage an der Eni-Tankstelle an der Burgstraße. Betreiberin Heike Hirmer berichtete, dass die Zapfsäule und die Kasse während des Ausfalls nicht funktionsfähig waren, selbst der Notstrom fiel aus. Die Kunden mussten somit auf Sprit verzichten, was zu einigen frustrierten Gesichtern führte.
Techniker im Einsatz
Das Team der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen war rasch zur Stelle. Sie lokalisierten und behoben den Schaden, dessen Ursache auf einen Kabelfehler zurückzuführen war. Für die Reparaturarbeiten sind am darauf folgenden Dienstag weitere Einsätze sowohl am Schußangerweg als auch an der Burgstraße und Olympiastraße eingeplant.
In der aktuellen Stromausfallstatistik für Garmisch-Partenkirchen sind für das Jahr 2025 bereits 12 Ausfälle verzeichnet, darunter im laufenden Monat August allein 11. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 gab es nur fünf Ausfälle in Garmisch-Partenkirchen. Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt, dass die Häufigkeit von Stromausfällen in der Region steigt. Im Jahr 2023 waren insgesamt 47 Ausfälle zu verzeichnen, was die Problematik noch drastischer erscheinen lässt als es die aktuellen Zahlen suggerieren.
Blick auf die letzten Monate
- Stromausfälle 2025:
- Januar: 1 Ausfall
- März: 1 Ausfall
- Juli: 1 Ausfall
- August: 11 Ausfälle
- Stromausfälle 2024:
- Gesamt: 5 Ausfälle
- Stromausfälle 2023:
- Gesamt: 47 Ausfälle
Die Bürger in Garmisch-Partenkirchen haben sich also auf eine unruhige Zeit einzustellen, wenn man die Anhäufung von Ausfällen betrachtet. Ob diese Situation langfristig anhält, bleibt abzuwarten. Die Entscheidungsträger sind gefordert, um eine nachhaltige Lösung für die ständigen Unterbrechungen zu finden, die nicht nur die Versorgung, sondern auch die Lebensqualität der Menschen in der Region stark beeinflussen können. Informationen zu zukünftigen Ausfällen sind auf Seiten wie stromausfall.org zu finden.