Celler Rollkunstlauf-Talente trainieren mit italienischen Spitzentrainern!

Celler Rollkunstlauf-Talente trainieren mit italienischen Spitzentrainern!
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Über Pfingsten fanden im Olympia-Eissport-Zentrum in Garmisch-Partenkirchen die internationalen Rollkunsttage statt, und der Andrang war groß. Die Veranstaltung zählte nicht nur Athlet:innen aus Deutschland, sondern auch internationale Vertreter, darunter eine Gruppe aus Celle mit den talentierten Läuferinnen Emilia Grothe, Alina Schatt und Elizaveta Leonova. Diese Gelegenheit, direkt mit italienischen Spitzentrainern wie Luca Lallai, Patrick Venerucci und Marco Garelli zu trainieren, war eine besondere Ehre für die Teilnehmer. So berichtete Celler Presse.
Die Rollkunstlauf-Tage, die nach einer mehrjährigen Corona-bedingten Pause stattfanden, boten eine hervorragende Gelegenheit zur Weiterbildung. Auch der komplette Deutschland-Kader war vertreten. Die Athletinnen wie Lina, Marieta und Kiara nahmen intensiv an Kür- und Pirouetteneinheiten sowie Ballett und Athletik teil. Hierbei wirkten Trainer aus ganz Deutschland und Italien, einschließlich des Bundestrainers Luca Lallai, an den Einheiten mit. Das Ziel war klar: Die Vorbereitung auf die kommenden Saison und das Erreichen ihrer besten Form.tgwesthofenroll.
Ein unvergesslicher Abschluss
Ein besonderes Highlight der Rollkunsttage war die große Abschlussgala. Hier hatten alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein Publikumsmagnet waren die italienischen Paarläufer Micol Mills und Tommaso Cortini, die mit ihrer beeindruckenden Kür das Publikum begeisterten, während die Athletinnen aus Celle mit ihrer Motivation und ihrem Ehrgeiz zurückkehrten und sich nun auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften vorbereiten.
Rollkunstlauf ist eine Sportart, die dem Eiskunstlaufen ähnelt, jedoch auf Rollschuhen durchgeführt wird. Die sportlichen Höchstleistungen werden durch Sprünge, Pirouetten und anspruchsvolle Schrittfolgen präsentiert. Wikipedia erklärt, dass die Sportart aus verschiedenen Disziplinen besteht, darunter Kürlauf, Pflichtlaufen und Paarlauf.
Elaborierte Trainingskleidung und eine sorgfältige Musikauswahl sind für das Rollkunstlauf-Training und bei Wettkämpfen unerlässlich. Die geregelten Wettbewerbe sind dabei in Altersgruppen unterteilt und erfordern von den Sportler:innen ein hohes Maß an Technik und künstlerischem Ausdruck. Besonders erfreulich ist, dass Rollkunstlauf auch in der olympischen Gemeinschaft immer mehr Anklang findet, und die Ambitionen des Internationalen Rollkunstlauf- und Inline-Verbandes (World Skate) zur Aufnahme dieser faszinierenden Sportart in die Olympischen Spiele sind große Schritte in diese Richtung.
Details | |
---|---|
Ort | Garmisch-Partenkirchen, Deutschland |
Quellen |