Massimo verlässt Fürth: Neues Kapitel mit Podolski in Polen!

Roberto Massimo verlässt Greuther Fürth und wechselt zu Górnik Zabrze in Polen, um mehr Spielzeit zu erhalten.

Roberto Massimo verlässt Greuther Fürth und wechselt zu Górnik Zabrze in Polen, um mehr Spielzeit zu erhalten.
Roberto Massimo verlässt Greuther Fürth und wechselt zu Górnik Zabrze in Polen, um mehr Spielzeit zu erhalten.

Massimo verlässt Fürth: Neues Kapitel mit Podolski in Polen!

Roberto Massimo, der talentierte 24-jährige Fußballspieler, verlässt nach nur einem Jahr die SpVgg Greuther Fürth und wechselt zum polnischen Erstligisten Górnik Zabrze. Diese Entscheidung kommt nicht gerade überraschend, nachdem Massimo in der vergangenen Saison in 28 Zweitligaspielen lediglich drei Tore und vier Vorlagen beisteuern konnte. Eine unbefriedigende Ausbeute, die ihn letztendlich dazu brachte, nach neuen Herausforderungen zu suchen. Laut Bild äußerte Massimo den Wunsch nach mehr Spielzeit, die ihm in Fürth nicht mehr zugesichert werden konnte.

Der Wechsel kommt für beide Seiten zur richtigen Zeit. Massimo war in der Rückrunde der letzten Saison aus der ersten Elf des Fürther Teams gefallen und war deshalb nicht in den beiden Testspielen am vergangenen Samstag dabei. Während der SV Waldhof Mannheim mit 4:1 geschlagen wurde, gab es eine knappe Niederlage gegen Huddersfield Town (0:1). Sportdirektor Stephan Fürstner erklärte, dass die Entscheidung für einen Wechsel zu Górnik Zabrze auf gegenseitigem Einvernehmen beruht und für Massimo ein Neuanfang darstellt.

Ein neuer Anfang beim polnischen Klub

Massimo kommt ablösefrei zu Górnik Zabrze, nachdem er 2024 vom VfB Stuttgart nach Fürth gewechselt war. In insgesamt 30 Einsätzen für den Zweitligisten konnte er in der letzten Saison zwar vereinzelt glänzen, doch der Stammplatz war schnell weg. Nun trifft er im neuen Team auf niemand Geringeren als Lukas Podolski, der mit 40 Jahren immer noch für Furore sorgen kann. Dieser Transfer dürfte für Massimo eine aufregende Möglichkeit darstellen, sich in einem neuen Umfeld zu beweisen und den nächsten Schritt in seiner Karriere zu gehen.

In einer ersten Stellungnahme äußerte Massimo, dass er sich in Fürth wohlgefühlt hat, die letzte Saison jedoch anders erhofft wurde. Seine Entscheidung für den Wechsel sieht er als Chance, etwas Neues zu beginnen und gleichzeitig wünscht er dem Verein für die kommende Saison viel Erfolg. Wie Transfermarkt berichtet, kam die Trennung zwischen Massimo und Fürth im eigenen Interesse beider Parteien zustande.

Für Massimo wird die kommende Zeit bei Górnik Zabrze entscheidend sein, um sich einen festen Platz im Kader zu erkämpfen. Der ambitionierte Spieler sieht die neue Herausforderung als Chance, mehr Verantwortung zu übernehmen und seine Fähigkeiten weiter zu entwickeln. In welcher Form er sich dort präsentieren kann, bleibt abzuwarten – die Vorzeichen stehen jedenfalls gut für einen gelungenen Neuanfang in Polen.