Bürgerdialog in Fürth: Ihre Anliegen, Ihre Stimme – Jetzt mitreden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im November 2023 lädt Fürth zu Bürgerversammlungen ein, um Anliegen an die Stadtverwaltung zu diskutieren. Termine und Orte hier!

Im November 2023 lädt Fürth zu Bürgerversammlungen ein, um Anliegen an die Stadtverwaltung zu diskutieren. Termine und Orte hier!
Im November 2023 lädt Fürth zu Bürgerversammlungen ein, um Anliegen an die Stadtverwaltung zu diskutieren. Termine und Orte hier!

Bürgerdialog in Fürth: Ihre Anliegen, Ihre Stimme – Jetzt mitreden!

Die Stadt Fürth lädt ihre Bürger herzlich zu drei wichtigen Bürgerversammlungen ein, die im November 2023 stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, Anliegen direkt an Oberbürgermeister Thomas Jung und die Stadtverwaltung zu richten. Bei diesen Treffen wird das Ohr der Stadtverwaltung für die Belange der Einwohner aufgemacht – ein einladendes Forum für Fragen und Anregungen.

Die erste Versammlung findet am Montag, den 10. November, in der Aula der Mittelschule Stadeln, gelegen in der Hans-Sachs-Straße 34, statt. Bewohner aus den Stadtteilen Bislohe, Braunsbach, Espan, Flexdorf, Herboldshof, Kronach, Mannhof, Poppenreuth, Ritzmannshof, Ronhof, Sack, Stadeln, Steinach und Vach sind herzlich eingeladen, ihre Themen vorzutragen. Diese erste Zusammenkunft wird um 20 Uhr beginnen, wobei die Türen bereits ab 19 Uhr geöffnet sind.

Wichtige Termine und Standorte

Die zweite Versammlung findet am Montag, den 17. November, im kleinen Saal der Stadthalle in der Rosenstraße 50 statt. Der Zugang erfolgt hier über den Wintergarten. Eingeladen sind die Bewohner der Stadtteile Altstadt, Innenstadt, Südstadt, Stadtgrenze, Stadtpark und Weikershof. Besonders wichtig: Diese Veranstaltung wird ebenfalls von Gebärdensprachdolmetschenden begleitet, was die Teilnahme für gehörlose Bürger erleichtert.

Die dritte und letzte Versammlung wird am Donnerstag, den 20. November, in der Friedrich-Ebert-Turnhalle, Friedrich-Ebert-Straße 21, stattfinden. Hier sind die Bürger aus Atzenhof, Billinganlage, Burgfarrnbach, Dambach, Eigenes Heim, Eschenau, Hardhöhe, Heilstättensiedlung, Oberfürberg, Scherbsgraben, Schwand, Unterfarrnbach und Unterfürberg eingeladen. Auch diese Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, wobei Einlass ab 19 Uhr ist.

Teilnahmebedingungen und Themen

Nach einer kurzen Begrüßung durch Oberbürgermeister Jung wird es für die Anwesenden die Möglichkeit geben, ihre Anliegen vorzubringen. Wichtig ist, dass nur Einwohner der Stadt Fürth das Wort ergreifen dürfen, wobei ein gültiger Ausweis zur Identifikation empfohlen wird. Die Versammlungen sind darauf ausgelegt, Themen von allgemeinem öffentlichem Interesse zu behandeln, private Anliegen sowie solche von externen Institutionen werden jedoch nicht berücksichtigt.

Die Stadtverwaltung rät zudem, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind. So bleibt mehr Platz für fruchtbare Gespräche und Ideen – eine echte Chance für die Bürger, gehört zu werden und aktiv am Stadtleben teilzunehmen.

Setzen Sie also die Termine in Ihrem Kalender fest und bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen mit. Es ist die Gelegenheit, direkt mit der Stadtführung zu sprechen und Ihre Stimme in die kommunale Diskussion einzubringen. [Marktspiegel] berichtet, dass solche Versammlungen für eine lebendige Bürgerbeteiligung stehen und die Einwohner aktiv am Geschehen in ihrer Stadt teilhaben können.

Für weitere Informationen und spezielle Anfragen steht die Stadtverwaltung jederzeit zur Verfügung. Besuchen Sie die offizielle Webseite, um mehr über die Veranstaltung zu erfahren und sich auf die Diskussionen vorzubereiten.