Schock für Olching: Braumanufaktur Gut Graßlfing meldet Insolvenz an!

Die Olchinger Braumanufaktur meldet Insolvenz an, schließt bis 17. August, plant jedoch Neustart im Herbst 2025.

Die Olchinger Braumanufaktur meldet Insolvenz an, schließt bis 17. August, plant jedoch Neustart im Herbst 2025.
Die Olchinger Braumanufaktur meldet Insolvenz an, schließt bis 17. August, plant jedoch Neustart im Herbst 2025.

Schock für Olching: Braumanufaktur Gut Graßlfing meldet Insolvenz an!

Ein bitterer Abschied steht bevor: Die Olchinger Braumanufaktur (OBM) hat Insolvenz angemeldet und schließt am Sonntag, den 17. August 2025, ihre Pforten. Damit endet eine Ära im denkmalgeschützten Gut Graßlfing, wo seit 2016 Bier gebraut und zahlreiche Veranstaltungen ausgerichtet wurden. Guido Amendt, der geschäftsführende Gesellschafter der OBM, äußerte sich zur Schließung und versicherte, dass das Gut Graßlfing weiterhin betrieben werden soll, auch wenn die Braumanufaktur nicht mehr Teil des Konzepts ist. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass die Braumanufaktur aufgrund der aktuellen Insolvenz einen Neubeginn anstrebt.

Die Gründe für die Insolvenz sind vielschichtig. Hochfliegende Energiepreise, die gesamtwirtschaftliche Lage und der Trend hin zu alkoholfreien Bieren haben der Olchinger Braumanufaktur stark zugesetzt. Amendt und sein Partner Julius Langosch, die das Unternehmen gegründet haben, versuchen sich nun aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen.Die Merkur berichtet, dass die OBM nicht nur die Innengastronomie, sondern auch den Biergarten schließen wird.

Ein Blick in die Zukunft

Nach der Schließung plant die Olchinger Braumanufaktur eine längere Sommerpause, während der Umbauten stattfinden sollen. Advertiert wird auch mit Verhandlungen zu neuem Bierangebot: Ab Herbst sollen regionale Biere von verschiedenen Brauereien angeboten werden, darunter die Brauerei Kühbach. Amendt betont, dass Gespräche mit interessierten Wirten zur Weiterführung von Gastronomie und Veranstaltungen im Gut Graßlfing bereits im Gange sind.

Die Gastronomiebranche insgesamt steht unter Druck. Laut Prognosen von CRIF ist mit einem sprunghaften Anstieg der Insolvenzen in der Branche zu rechnen. Das Gastronomie-Magazin berichtet von einem Anstieg um über 30 Prozent im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Der Druck auf viele Betriebe, insbesondere nach den Auswirkungen der Pandemie, ist deutlich spürbar. Hohe Inflation, steigende Preise und veränderte Essgewohnheiten haben vielen Gastronomien das Leben schwer gemacht.

Obwohl die Olchinger Braumanufaktur bereits viele schöne Momente im Gut Graßlfing geschaffen hat, müssen nun neue Wege gegangen werden. Die Olchinger werden sicherlich mit diesem gewichtigen Schritt in die Zukunft einen Neuanfang wagen. Die Hoffnung auf eine lebendige Gastronomie im Gut Graßlfing bleibt, auch wenn es nun eine Umstrukturierung braucht, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden.