Neuer Vorstand gewählt: Reservistenkameradschaft Fürstenfeldbruck startet durch!
Am 27.10.2025 wählte die Reservistenkameradschaft Fürstenfeldbruck im Bürgerhaus Emmering einen neuen Vorstand für die Zukunft.

Neuer Vorstand gewählt: Reservistenkameradschaft Fürstenfeldbruck startet durch!
Am 27. Oktober 2025 fand im Bürgerhaus Emmering die vielbeachtete Mitgliederversammlung der Reservistenkameradschaft Fürstenfeldbruck statt. Aufgrund der veränderten Umstände mussten die Räumlichkeiten des Fliegerhorsts Fürstenfeldbruck aufgegeben werden, was eine neue Location erforderte. Die Versammlung eröffnete mit Berichten über die vergangenen Aktivitäten der RK, die zur Entlastung des bisherigen Vorstands führten. Dieser bestand aus prominenten Mitgliedern, darunter Stabsfeldwebel d.R. Michael Berger, der nicht erneut für das Amt kandidierte.
Nach einem herzlichen Dankeschön an die scheidenden Vorstandsmitglieder, insbesondere an den bisherigen Kassenwart Stabsunteroffizier d.R. Hans Lindermüller, konnte ein neuer Vorstand gewählt werden. Die Mitglieder setzten auf frischen Wind und wählten Oberstabsgefreiter d.R. Michael Rieger als neuen Vorsitzenden. Sein Team setzt sich aus erfahrenen Kameraden zusammen:
Der neue Vorstand im Detail
- Vorsitzender: Oberstabsgefreiter d.R. Michael Rieger
- 1. stellvertretender Vorsitzender: Oberstabsgefreiter d.R. Markus Israel
- Stellvertretender Vorsitzender: Stabsunteroffizier d.R. Hans Lindermüller
- Schriftführer: Hauptfeldwebel d.R. Florian Gahrmann
- Kassenwart: Schütze d.R. Artur Mantel
Zusätzlich wurden zur Unterstützung der Vereinstransparenz Revisoren gewählt: Christian Stelter und Oliver Vogt, mit Florian Düll als Ersatzrevisor. Bei dieser Neuwahl stand nicht nur die frische Führung im Mittelpunkt, sondern auch die Wahl von Kreisdelegierten, die die RK Fürstenfeldbruck bei der nächsten Kreisdelegiertenversammlung vertreten werden. Dort wird zudem der neue Kreisvorstand für 2026 gewählt.
Ein herzlicher Dank ging auch an alle bisherigen Mandatsträger, die mit ihrem Engagement den Grundstein für die zukünftige Gestaltung des Vereinslebens im Reservistenverband gelegt haben. Viele Mitglieder der Reservistenkameradschaft hatten sich zusammengetan, um gemeinsam einen Neustart zu initiieren und die RK attraktiver zu gestalten. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaftlichkeit sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je.
Ein Blick nach vorne
Die neue Führung ist hochmotiviert und hat sich das Ziel gesetzt, die Reservistenkameradschaft zu revitalisieren und neue Anreize für die Mitglieder zu schaffen. Ein solches Engagement ist notwenig, um die Arbeit der RK für die Zukunft zu sichern. Der Kreisvorstand schaut optimistisch auf die kommenden Monate und bedankt sich bei allen, die sich in der Vergangenheit für die RK eingesetzt haben.
Wer mehr über die Entwicklungen rund um die Reservistenkameradschaft erfahren möchte, kann sich direkt hier informieren: Reservistenverband oder auf den sozialen Kanälen der RK. Vielleicht finden auch Sie Ihren Platz in dieser lebendigen Gemeinschaft!
