Waldkirchens neuer Coach Sven Halfar: Trotz Hüftschaden ins Fußballglück!

Waldkirchens neuer Coach Sven Halfar: Trotz Hüftschaden ins Fußballglück!
Freyung-Grafenau, Deutschland - In Waldkirchen steht ein Wechsel an, der frischen Wind in die Bezirksliga bringen könnte. Der 26-jährige Sven Halfar, der nach einem schweren Hüftschaden gezwungen war, seine aktive Fußballkarriere viel zu früh zu beenden, wagt nun den Schritt in die Welt des Trainerseins. Sein Weg war alles andere als einfach, aber seine Leidenschaft für das Spiel bleibt ungebrochen. Die PNP berichtet, dass Halfar in Haslach bei St. Oswald wohnt und als Maschinenbautechniker in Schönberg arbeitet. Trotz aller Rückschläge ist er voller Tatendrang und bereit, dem TSV Waldkirchen neue Impulse zu geben.
Nach seiner Zeit als Co-Trainer von Rudi Damberger wurde Halfar jetzt zum Cheftrainer befördert. Sein Ziel ist es, die Mannschaft aktiv spielen zu lassen und aus der letzten Saison, die mit einem sechsten Platz endete, das Beste herauszuholen. Dabei unterstützt ihn Mittelfeldspieler Philip Autengruber sowie Stürmer Stefan Pecher. Die Herausforderung wird jedoch nicht leicht, denn die Mannschaft muss mehrere langjährige Spieler ersetzen, darunter Stammtorwart Simon Boxleitner und Stürmer Manuel Karlsdorfer.
Schwere Verletzung und seine Folgen
Halfars Weg zum Trainer war geprägt von gesundheitlichen Rückschlägen. Ein schwerer Sturz während eines Relegationsspiels im Mai 2019 führte zu mehreren Operationen: insgesamt drei Eingriffe an der Hüfte und eine an seinem Sprunggelenk. Seine Schmerzen sind nach wie vor präsent, und er kann maximal 50 Meter laufen. Die Fußball-Europameisterschaft 2021 zeigt, dass auch Profis häufig mit ähnlichen Verletzungen zu kämpfen haben, wie Vivantes informiert. Fußballer haben ein doppelt so hohes Risiko für Hüftverschleiß, was Halfar nur allzu gut nachvollziehen kann.
Die Symptome einer Hüftschädigung, wie Leistenschmerzen und Bewegungseinschränkungen, dürfen nicht unterschätzt werden. Halfar ist jedoch optimistisch und motiviert, die Erfahrung, die ihm seine Trainerkollegen Anton Autengruber und Rudi Damberger mit auf den Weg gegeben haben, in seine neue Rolle einzubringen.
Ein positives Mindset
Trotz seiner körperlichen Einschränkungen bleibt Halfar engagiert im Fußball und hat große Pläne für seine neue Aufgabe. „Ich weiß, dass die Spieler Qualität haben, aber die Erfahrung kommt mit der Zeit“, sagt er und zeigt damit, dass er auf langfristige Entwicklung setzt.
Das erste Training der Vorbereitung startet am 19. und 20. Juli. Während sich die Mannschaft auf die neue Saison vorbereitet, bleibt die Frage, wie sich die Dynamik unter Halfar verändern wird. Viele sind gespannt, ob der frische Wind und sein positives Mindset das Team zu neuen Höhen führen können. Sicherlich wird der TSV Waldkirchen unter Halfars Regie noch viele interessante Spiele erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Freyung-Grafenau, Deutschland |
Quellen |