Jubiläumswallfahrt in St. Josef: Pilgern mit der Schwarzen Madonna!

Jubiläumswallfahrt in St. Josef: Pilgern mit der Schwarzen Madonna!
Im Spätsommer 2025 wird in St. Josef ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Die Pfarrkirche erhält ihr 80-jähriges traditionelles Geschenk – eine kunstvoll geschnitzte Holzstatue der Madonna, die 1945 von Monsignore Adalbert Vogl, dem Administrator der Gnadenkapelle in Altötting, übergeben wurde. Diese Statue zeigt die Muttergottes mit Krone, Zepter und dem Jesuskind und ist von hohem symbolischem Wert für die Gemeinde. Damals, am 2. September 1945, wurde neben der Statue auch ein Bild und eine Reliquie des heiligen Bruder Konrad übergeben, mit der Auflage, eine Marienwallfahrt in St. Josef zu gründen.
Die Wallfahrt, die 1945 mit der Segnung durch Bischof An Mariä Himmelfahrt begann, hat sich über die Jahre zu einer tiefverwurzelten Tradition entwickelt. Die jährliche Wallfahrt „zur Schwarzen Madonna in Güchenbach“ findet in diesem Jahr vom 15. bis 22. August statt. In diesem Rahmen wird die Jubiläumswallfahrt 2023 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung – mit Maria auf dem Weg“ gefeiert. Diese Worte spiegeln nicht nur den Glauben der Teilnehmer wider, sondern schenken auch neue Hoffnung in Zeiten großer Herausforderungen.
Feierlichkeiten und Gottesdienste
Der festliche Auftakt der Wallfahrt fand am 15. August um 10 Uhr mit einem Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Thomas Hufschmidt statt. Hierbei wurde die „Messe brève“ von Léo Delibes aufgeführt. Das Programm steht ganz im Zeichen der Feierlichkeiten: Am selben Tag um 17 Uhr wird eine feierliche Vesper gehalten, während die Eucharistiefeier am Sonntag, dem 17. August, ebenfalls um 10 Uhr beginnt.
Besonders hervorzuheben ist das Mittagessen im Pfarrzentrum, das an beiden Feiern angeboten wird. Während der Wallfahrtswoche gibt es täglich um 9.30 Uhr Werktagsgottesdienste, und am 22. August wird der Abschlussgottesdienst mit Dr. Klaus Metzl, Wallfahrtsrektor aus Altötting, gefeiert. Cortège artigen Gesänge und Gebete mit Gebetsrosen werden die Abende der Wallfahrt besonders würdigenden. Hierzu haben sich die Chöre der Pfarreiengemeinschaft sowie umliegender Pfarreien bereit erklärt, die Messen musikalisch zu gestalten, was dem ganzen Event eine feierliche Stimmung verleiht.
Kulturelles Rahmenprogramm
Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist das umfangreiche kulturelle Programm. Bis zum 23. August 2024 sind zahlreiche Konzerte angekündigt, die für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Dabei sind musikalische Darbietungen wie „Madone noire“ und „Faszination Orgel“ Teil der Festaktkultur, die die Besucher in Staunen versetzen werden. Die Mischung aus spiritualem und kulturellem Erleben macht die Wallfahrt zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Teilnehmer.
Die Tradition und der Zusammenhalt, die durch die Wallfahrt gestärkt werden, zeigen, dass Glauben und Gemeinschaft nicht vergehen, sondern sich im Herzen der Menschen verankern. Die Feierlichkeiten in St. Josef sind nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch eine Einladung für alle, die den Glauben zelebrieren und sich miteinander verbunden fühlen möchten.