Sanierung der Dr.-von-Daller-Straße: Freising steht vor großen Bauarbeiten!

Freising kämpft mit Verkehrsbeeinträchtigungen durch Bauarbeiten und Straßenrenovierungen ab 2023. Informieren Sie sich über Details.
Freising kämpft mit Verkehrsbeeinträchtigungen durch Bauarbeiten und Straßenrenovierungen ab 2023. Informieren Sie sich über Details. (Symbolbild/MW)

Sanierung der Dr.-von-Daller-Straße: Freising steht vor großen Bauarbeiten!

Freising, Deutschland - Autofahrer in Freising müssen sich ab dem dritten Quartal 2023 auf einige Baustellen einstellen. Die Stadt hat die Sanierung einer wichtigen Verkehrsachse beschlossen, die von der Dr.-von-Daller-Straße vor dem Landratsamt über die Ottostraße bis zur Münchner Straße an der Skofja-Loka-Straße verläuft. Hier ist eine umfassende Deckensanierung nötig, nachdem in den Jahren 2020 bis 2021 strukturelle Schäden festgestellt wurden. Der Stadtrat hat für dieses große Projekt stolze 2,4 Millionen Euro genehmigt, um die Straßenverhältnisse zu verbessern.

Die Bauarbeiten werden in mehreren Abschnitten durchgeführt, wobei vollständige Sperrungen einzelner Teilstrecken unumgänglich sind. Zudem wird die Fußgängerquerung am Fürstendamm umgebaut und alle Ampelanlagen werden barrierefrei gestaltet. Auch die Bushaltestelle auf der Ostseite der Sonnenstraße wird saniert. Vorarbeiten könnten bereits zu halbseitigen Sperrungen führen, sodass die Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit mit Einschränkungen rechnen müssen.

Neues aus der Innenstadt

Die Stadt Freising hat sich nicht nur um die Straßeninfrastruktur gekümmert – auch die Neugestaltung der Innenstadt steht im Fokus. Erst kürzlich wurde Freising mit dem „Preis für Baukultur“ der Europäischen Metropolregion München ausgezeichnet, was die Bemühungen um eine bessere Lebensqualität unterstreicht. Besonders hervorgehoben wurden die Generalsanierung des Asamgebäudes sowie die Umgestaltung der Innenstadt selbst, die nun über eine hohe Aufenthaltsqualität und attraktive öffentliche Räume verfügt.

Insgesamt hat Freising in den letzten 30 Jahren rund 23 Einzelmaßnahmen innerhalb eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts erfolgreich umgesetzt. So wurden nicht nur 33.500 m² Fläche saniert, sondern auch die „Stadtmoosach“ nach etwa 150 Jahren wieder geöffnet, was für die Bevölkerung neue Erholungsmöglichkeiten schafft. Die verkehrsberuhigte Innenstadt präsentiert sich nun als einladender Ort mit Cafés, Restaurants und Geschäften, die zum Verweilen einladen.

Aktuelle Verkehrsmaßnahmen

Um die Anlieger rechtzeitig zu informieren, werden die betroffenen Bewohner vor Arbeitsbeginn mittels Wurfzetteln über die geplanten Maßnahmen aufgeklärt. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass die Verkehrsteilnehmer einen klaren Überblick über die laufenden Bauarbeiten behalten und sich darauf einstellen können.

Insgesamt zeigt Freising, dass man mit einem guten Händchen auch große Projekte anpacken kann, um die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Die Maßnahmen sind zwar mit gewissen Strapazen verbunden, jedoch gleichsam notwendig, um die Stadt zukunftsorientiert zu gestalten.

Details
OrtFreising, Deutschland
Quellen