Langenbachs Frauenbund feiert 60 Jahre – Ein Fest der Gemeinschaft!

Der Frauenbund Langenbach feierte am 15.06.2025 sein 60-jähriges Bestehen mit Festakt und Gottesdienst im Bürgerpark.
Der Frauenbund Langenbach feierte am 15.06.2025 sein 60-jähriges Bestehen mit Festakt und Gottesdienst im Bürgerpark. (Symbolbild/MW)

Langenbachs Frauenbund feiert 60 Jahre – Ein Fest der Gemeinschaft!

Langenbach, Deutschland - Was für ein Anlass! Der Frauenbund Langenbach blickt auf eine 60-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die Feierlichkeiten fanden kürzlich mit einem Freiluftgottesdienst im Bürgerpark Langenbach und einem Festakt im Bürgersaal des Alten Wirts statt. Wie Merkur berichtet, zählte die Gemeinde zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Susanne Hoyer und Diözesanvorsitzende Sylvia Nazet sowie Vertreterinnen zahlreicher Frauen- und Ortsvereine.

Der Gottesdienst, musikalisch untermalt von der Band „Feger Spezies“ und zelebriert von Pater Ignatius, setzte mit dem Motto „Gemeinschaft leben – Glauben weitergeben“ einen feierlichen Rahmen. Aufgrund der unbeständigen Witterung wurde kurzerhand ein Zeltdach aufgestellt, sodass die Teilnehmerinnen unbeschwert das Zusammenkommen genießen konnten. Ein ganz besonderer Moment war die Segnung der „Frauenbundkerze“, die künftig bei den Gottesdiensten leuchten wird.

Ehrungen und Spenden

Ein Highlight der Feier war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Besonders geehrt wurden die Gründungsmitglieder Franziska Felsl, Wally Filser und Rosa Wax. Zudem bekam Rosa Sellmaier für 60 Jahre im Frauenbund eine Auszeichnung, während Hannelore Bauer und Frieda Neumair für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Ein Überblick über die Ehrungen:

Jubiläum Name
Gründungsmitglied Franziska Felsl, Wally Filser, Rosa Wax
60 Jahre Rosa Sellmaier, Maria Vohburger, Theresia Wadenstorfer, Hannelore Bauer, Frieda Neumair
50 Jahre Sophie Böck
40 Jahre Erna Huber, Traudl Wolski, Katharina Vogt, Eva-Maria Bucksch, Charlotte Rudolfer, Gertraud Obermaier

Gemeindereferentin i. R. Barbara Funk überreichte Pater Ignatius zudem einen Scheck über 725 Euro. Dieses Geld wurde aus dem Verkauf von Kräuter- und Palmbuschen gesammelt und fließt in die Renovierung der Nikolauskirche. Dies zeigt, wie engagiert die Mitglieder des Frauenbundes nicht nur für gesellschaftliche Themen, sondern auch für ihre Gemeinde da sind.

Die Rolle des Frauenbundes‘

Der Frauenbund spielt eine zentrale Rolle im Leben vieler Frauen in der Region. Wie die verschiedenen Frauenverbände im Erzbistum Berlin zeigen, gibt es viele Ansätze zur Unterstützung und Vernetzung von Frauen. Von Bildungsangeboten für schutzbedürftige Frauen bis hin zu sozialer Arbeit ist die Bandbreite vielfältig. Die katholischen Frauenverbände arbeiten auch in Bayern aktiv daran, Frauen in allen Lebensbereichen zur Seite zu stehen und sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen.

So betonte auch Bürgermeisterin Hoyer die Bedeutung starker Netzwerke für Frauen im politischen und gesellschaftlichen Leben. „Gemeinschaft ist keine Einbahnstraße“, sagte sie und hob hervor, wie wichtig es ist, dass Frauen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen.

Der Frauenbund Langenbach hat mit dieser Feier nicht nur auf die vergangenen 60 Jahre zurückgeblickt, sondern auch einen Blick in die Zukunft geworfen. Mit starken Netzwerken und einer aktiven Gemeinschaft ist die Idee „Gemeinschaft leben“ mehr als nur ein Motto – sie ist eine Lebenseinstellung, die im Herzen des Frauenbundes verankert ist.

Details
OrtLangenbach, Deutschland
Quellen