Nico Heitz: Grüner OB-Kandidat will Freising zukunftsfähig machen!

Nico Heitz wird als OB-Kandidat der Grünen in Freising nominiert. Fokus auf Stadtentwicklung, Bildung und Ökologie.
Nico Heitz wird als OB-Kandidat der Grünen in Freising nominiert. Fokus auf Stadtentwicklung, Bildung und Ökologie. (Symbolbild/MW)

Nico Heitz: Grüner OB-Kandidat will Freising zukunftsfähig machen!

Freising, Deutschland - In Freising zeichnet sich ein spannender Wahlkampf für die Oberbürgermeisterwahl 2026 ab. Der gebürtige Freisinger Nico Heitz hat sich als Kandidat der Grünen präsentiert und möchte die Nachfolge des nicht mehr kandidierenden Tobias Eschenbacher antreten. Die offizielle Nominierung von Heitz erfolgt am Donnerstag, den 24. Juli. Dabei wird erwartet, dass er sich mit frischem Wind und neuen Ideen in die Wahl eingibt, um die Stadt aktiv mitzugestalten.

Heitz, der seit 2020 Mitglied des Stadtrats ist, hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Tätigkeiten in der Stadt ausgeübt. Zunächst arbeitete er als Jugendreferent, bevor er vor einem Jahr zum Kulturreferenten ernannt wurde. Diesen Posten trat er an, nachdem seine Vorgängerin Susanne Günther aufgrund eines kritischen Facebook-Posts zurücktrat. In seinen Ämtern hat Heitz nicht nur kulturelle, sondern auch wirtschaftliche Aspekte im Blick: Seine Erfahrungen im Tagwerk-Biomarkt haben ihm wertvolle Einblicke in die lokale Wirtschaft gegeben.

Vielfältige Schwerpunkte für die Zukunft

Der junge Politiker, der als Berufsschullehrer in Freising tätig ist, setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen politischen Gruppierungen. Er ist überzeugt davon, dass durch Gemeinsamkeit pragmatische Lösungen für die Herausforderungen der Stadt gefunden werden können. Heitz wolle den Fokus klar auf Stadtentwicklung, Bildung, Ökologie und Ernährung legen. Seine Vision für Freising ist es, die Stadt lebenswerter zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger einzugehen.

Bei den Freisinger Grünen wird Heitz als Teil einer „jungen neuen Liste“ wahrgenommen. Bereits bei der Erstellung der Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2020 trat er auf Platz vier an und wollte die Anliegen der Jugend im Stadtrat vertreten. Mit den anderen grünen Kandidaten plant Heitz, nicht nur das gesamte Spektrum der Bürger zu repräsentieren, sondern auch die Umwelt in den Mittelpunkt zu stellen, sodass die Grünen stärker in der Stadtpolitik wahrgenommen werden können. Der Wille, die stärkste Fraktion im Stadtrat zu werden, ist spürbar.

Sein Werdegang zeigt, dass Heitz ein Gespür für die Belange der Freisinger Bevölkerung hat. Als Vorsitzender des Musikschulbeirats und Kuratoriumsmitglied des Stadtmuseums hat er sich bereits aktiv in das kulturelle Leben der Stadt eingebracht. So wird er auch in der kommenden Wahl einen klaren Kurs steuern, der die wichtigsten Themen seiner Stadt bündelt.

Die Nominierung Heitz‘ als Oberbürgermeisterkandidat könnte eine entscheidende Wende im Freisinger Politgeschehen herbeiführen. LEDigende grüne Ideen in der Stadtpolitik könnten den Bürgern frischen Wind und neue Perspektiven bieten.

Für Heitz ist es entscheidend, die Stimmen der jungen Generation und derer, die sich für klimaschonende Lösungen einsetzen, zu gewinnen. Mit seinem Engagement und den klaren Schwerpunkten könnte er ein attraktives Angebot für alle Wähler:innen präsentieren. Die kommenden Monate werden zeigen, ob ihm das gelingt und Freising einen neuen Kurs einschlägt.

Weitere Informationen zu Heitz‘ Werdegang und seinen Zielen sind auf Süddeutsche.de und Merkur.de zu finden.

Details
OrtFreising, Deutschland
Quellen