Kulturempfang in Freising: Stadt feiert Vielfalt und sozialen Zusammenhalt!

Kulturempfang in Freising: Stadt feiert Vielfalt und sozialen Zusammenhalt!
Freising, Deutschland - Am 7. Juli 2025 fand im Asam-Foyer der Stadt Freising ein lebhafter Kulturempfang statt, der von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher eröffnet wurde. Mit einem vollen Foyer und zahlreichen Gästen wurde der Abend zu einem gelungenen Treffen für Kulturschaffende, wo Networking und der Austausch von Ideen im Vordergrund standen. Eschenbacher hob in seiner Ansprache die essentielle Rolle der Kultur für den sozialen Zusammenhalt und die Identität der Stadt hervor. Zudem blickte er auf das erfolgreiche Stadtjubiläum 2024 zurück, das in vielerlei Hinsicht den kulturellen Angeboten der Region eine besondere Plattform bot.
Besonders wichtig ist dem Oberbürgermeister, dass die Stadt Freising die Rahmenbedingungen für kulturelle Teilhabe schafft. Er wies darauf hin, dass es entscheidend ist, den Zugang zu Musik und Kultur für alle Bürger:innen zu ermöglichen. „60 Prozent unserer Bevölkerung spielt kein Instrument, und ein Viertel der Einwohner:innen besucht nie kulturelle Veranstaltungen oder Museen“, betonte er und forderte eine Diskussion über die Möglichkeiten zur kulturellen Teilhabe in der Stadt. Dass der Eintritt für Kinder ins Stadtmuseum nun kostenfrei ist, sieht er als ersten Schritt in die richtige Richtung.
Kulturelle Vielfalt und Engagement
Kulturreferent Nico Heitz unterstrich während seiner Rede die Vielfalt der Kulturschaffenden in Freising. Er ermutigte die Anwesenden, die zahlreichen kulturellen Angebote in der Stadt aktiv zu unterstützen. Die Stadt investiere nicht nur in die kulturelle Infrastruktur, sondern strebe auch an, dass jedes Kind in Freising während seiner Schulzeit mindestens ein Konzert oder Theaterstück im Asamgebäude erlebt. „Die stetige Belebung der Innenstadt trägt erheblich zur kulturellen Vielfalt bei“, fügte Heitz hinzu.
Die neue Leiterin des Stadtmuseums, Eva Willberg, die die Nachfolge von Dr. Ulrike Götz angetreten hat, bereicherte den Kulturempfang mit ihrem Blick auf die Geschichte des Museums. Sie versprach, das Erbe des Hauses zu bewahren und weiterzuentwickeln, um die kulturelle Teilnahme für alle zu fördern. Die Gäste des Empfangs hatten zudem die Möglichkeit, das Museum während der Veranstaltung zu besichtigen.
Musikalische Einlagen und Ausblick
Eine musikalische Einlage durch den Moosacher Mix der Musikschule sorgte für eine angenehme Atmosphäre und unterstrich das Engagement der Stadt für kulturelle Darbietungen. Eschenbacher schloss seine Rede mit einem inspirierenden Zitat von Pablo Picasso, das die Bedeutung der Kultur unterstreicht.
Insgesamt wurde beim Kulturempfang 2025 deutlich, dass Freising auf einem guten Weg ist, die kulturelle Teilhabe für alle zu gewährleisten. Die Stadt bemüht sich aktiv um einen einfachen Zugang zu Kunst und Kultur – und das nicht nur für die Kulturschaffenden selbst, sondern auch für die Bürger:innen, die täglich von diesen Angeboten profitieren sollen. Der Abend war ein klares Zeichen der Wertschätzung und der Dankbarkeit an all jene, die sich in der Kultur engagieren.
Details | |
---|---|
Ort | Freising, Deutschland |
Quellen |