Fernwärme-Ausbau in Gilching: Baustellen und Umleitungen ab 16. Juni!

Gilching setzt den Fernwärmeausbau fort. Ab 16. Juni gibt es mehrere Baustellen und Verkehrseinschränkungen in betroffenen Straßen.
Gilching setzt den Fernwärmeausbau fort. Ab 16. Juni gibt es mehrere Baustellen und Verkehrseinschränkungen in betroffenen Straßen. (Symbolbild/MW)

Fernwärme-Ausbau in Gilching: Baustellen und Umleitungen ab 16. Juni!

Gilching, Deutschland - In Gilching geht es mit dem Fernwärmeausbau weiter: Die Gemeindewerke kündigen eine Reihe von Baustellen und Verkehrseinschränkungen an, die die Anwohner und den Verkehr vorübergehend auf die Probe stellen werden. Ab dem 16. Juni bis voraussichtlich 31. Juli wird der Kreuzungsbereich Flurgrenzstraße/Frühlingstraße vollständig gesperrt. Die Zufahrt zur Kletterhalle bleibt jedoch frei, was für die Sportler eine Erleichterung darstellt. Die Umleitung für den motorisierten Verkehr führt über die Landsberger Straße, Am Römerstein und die Frühlingstraße, sodass alle umsichtigen Autofahrer etwas Geduld mitbringen sollten, um nicht über die Baustellen stolpern zu müssen.

Doch das ist noch nicht alles: Ab dem 7. Juli bis voraussichtlich 15. November wird der dritte Abschnitt der Baumaßnahme in der Karolinger Straße starten. Dieser Teil betrifft die Strecke zwischen dem Hochstift-Freising-Platz und der Römerstraße. Die Anwohner dürfen weiterhin mit ihrem Fahrzeug fahren, allerdings wird der Verkehr über den Starnberger Weg, die Meginhardstraße und die Römerstraße umgeleitet. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ist die Durchfahrt in der Meginhardstraße untersagt, eine zusätzliche Umleitung wird über den Starnberger Weg, die Lilienthalstraße und die Talhofstraße ausgeschildert.

Umleitungen und Fußgängersicherheit

Besonders auf die Sicherheit der Fußgänger wird großen Wert gelegt. Diese müssen während der Bauarbeiten über den Hochstift-Freising-Platz und die Kiltrahinger Straße umgeleitet werden. Auch die Zufahrt zur Pollinger Straße sowie zum Rathaus erfolgt über „Am Bahnhof“ und den Schäftlarner Weg. Die Busse setzen ihren Betrieb weiterhin über „Am Bahnhof“ fort und wenden am Bahnhofsvorplatz. Die Gemeindewerke bitten um Verständnis für die erforderlichen Baumaßnahmen mit dem Ziel, die Arbeiten schnell und effizient abzuschließen.

Hinter diesen umfangreichen Bauarbeiten steht der ehrgeizige Plan, die Fernwärmeversorgung in Gilching auszubauen. Dies ist nicht nur ein Schritt in Richtung einer modernen Infrastruktur, sondern könnte auch weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Kritiker weisen darauf hin, dass beim Ausbau von Fernwärmeleitungen unter Umständen Schäden an kommunalem Grün auftreten können. Wurzeln von Bäumen könnten gekappt oder sogar Bäume gefällt werden, was für viele Bürgerinnen und Bürger ein sensibles Thema ist. Die Diskussion über den richtigen Umgang mit städtischem Grün ist wichtiger denn je, wie auch die Erfahrungen in anderen Städten zeigen, wo ähnlichen Bauprojekten nicht immer der notwendige Umweltschutz zuteil wurde. Stadt und Grün verweist auf die Notwendigkeit, Grünflächenämter in der Projektplanung einzubeziehen, um Schäden am Stadtgrün zu vermeiden.

Die Bürger von Gilching sind aufgefordert, sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen zu informieren. Weitere Details gibt es auf der Internetseite der Gemeindewerke Gilching. Bei Fragen können Betroffene die Gemeindewerke direkt unter der E-Mail info@gemeindewerke-gilching.de oder telefonisch unter (0 81 05) 77 89 40 kontaktieren. Die Bürger haben die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion über die Veränderungen in ihrer Gemeinde teilzunehmen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Zukunft Gilchings zu leisten.

Details
OrtGilching, Deutschland
Quellen