Frans Krätzig wechselt zu Red Bull Salzburg – Rückkehr zu Bayern möglich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Frans Krätzig wechselt 2025 von Bayern München zu Red Bull Salzburg, mit Rückkaufoption und großen Ambitionen zur Weiterentwicklung.

Frans Krätzig wechselt 2025 von Bayern München zu Red Bull Salzburg, mit Rückkaufoption und großen Ambitionen zur Weiterentwicklung.
Frans Krätzig wechselt 2025 von Bayern München zu Red Bull Salzburg, mit Rückkaufoption und großen Ambitionen zur Weiterentwicklung.

Frans Krätzig wechselt zu Red Bull Salzburg – Rückkehr zu Bayern möglich!

Ein neuer Wind weht beim FC Red Bull Salzburg! Mit dem Wechsel von Frans Krätzig, der nun das Trikot mit der Nummer 13 trägt, haben die Salzburger einen vielversprechenden Spieler verpflichtet, der frischen Schwung in die Mannschaft bringen soll. Der 22-jährige Deutsche kommt von Bayern München, wo er nur sieben Male in der ersten Mannschaft zum Einsatz kam. Trotz seiner Verletzungsprobleme und einer Schambeinentzündung hat sich Krätzig nie entmutigen lassen und blickt optimistisch in die Zukunft.

Der talentierte Außenverteidiger stieg 2017 als hochtalentierter Jugendspieler vom 1. FC Nürnberg zum FC Bayern auf und schaffte es bis in den Kader der Bayern Amateure. Hier zeigte er sein Können zunächst im zentralen Mittelfeld und später als Linksverteidiger. Besonders in Erinnerung bleibt sein wichtiges Tor gegen den FC Liverpool während einer Asientour. In der Saison 2024/2025 war Krätzig vorübergehend an den 1. FC Heidenheim verliehen, wo er 18 Einsätze absolvierte und maßgeblich zum Klassenerhalt in einem Relegationsspiel gegen Elversberg beitrug. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt, und so unterschrieb er nun einen Vertrag bis Ende Juni 2028 bei Salzburg, wie redbullsalzburg.at berichtet.

Von Bayern zu Salzburg

Die Entscheidung zum Wechsel fiel laut Krätzig nach reiflicher Überlegung. „Ich möchte mich in Salzburg weiterentwickeln“, äußerte er. Der FC Bayern hat zudem eine Rückkaufoption für den Spieler gesichert, was darauf hinweist, dass die Münchener sein Potenzial weiterhin im Auge behalten. Krätzig selbst hat eine enge Freundschaft mit Nick Woltemade, die während ihrer gemeinsamen Zeit in Stuttgart entstand. Gemeinsam träumen sie von einer Rückkehr zum großen Vorbild Bayern, doch für Krätzig hat die persönliche Weiterentwicklung an erster Stelle.

In seiner neuen Rolle als links außen will Krätzig die Herausforderung annehmen und sich gut ins Team integrieren. Rouven Schröder, der Sportdirektor von Red Bull Salzburg, lobt Krätzigs Entwicklung und Vielseitigkeit. „Er bringt viel mit und wir sehen großes Potential in ihm“, so Schröder. Auch wenn Krätzig den Wunsch äußerte, nicht nur wegen der Tabellenplatzierung zu Red Bull zu wechseln, ist klar, dass er die Stadt und das Team bestmöglich kennenlernen möchte.

Rückblick und Aussichten

Der Wechsel zu Salzburg ist nicht nur ein Karriereschritt für Krätzig, sondern auch eine Möglichkeit, sich neue Ziele zu setzen. „Ich habe bescheidene und große Ziele“, sagt er und möchte primär Spielpraxis und persönliche Fortschritte erzielen. Die Erwartungen werden hoch sein, aber Krätzig hat sich auf die kommende Saison gefreut und hofft, dass seine Zeit in Salzburg ein Sprungbrett für noch Größeres wird.

In den ersten Wochen bei seinem neuen Klub gab er bereits ein starkes Leistungszeichen bei der Klub-WM in den USA, wo er in allen drei Spielen als Linksverteidiger spielte. Die Fans dürfen also gespannt sein, was die Zukunft für den jungen Spieler bereithält und ob er vielleicht eines Tages zurück zu Bayern München kehrt, dem Verein, der ihn groß werden ließ. Absolut Fussball berichtet, dass sich Krätzigs Freundschaft mit Woltemade in diesem Kontext als wertvoll erweisen könnte.