Oldtimer-Unfall in Pretzfeld: 87-Jähriger erleidet Verletzungen!

Oldtimer-Unfall in Pretzfeld: 87-Jähriger erleidet Verletzungen!
In der kleinen Gemeinde Pretzfeld im Kreis Forchheim war das Wochenende von einem bedauerlichen Vorfall überschattet. Am Sonntag, 10. August 2025, ertönte um 10:55 Uhr der Alarm, als ein 87-jähriger Mann in seinem Oldtimer-Bulldog verunglückte. Der Senior hatte beim Verlassen seiner Einfahrt die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Laut inFranken kam es dazu, als er beim links Abbiegen von der Kupplung abrutschte, wodurch das rechte Vorderrad auf eine Böschung geriet. Folge war, dass der Bulldog auf die linke Seite kippte.
Der Mann erlitt dabei mittelschwere Verletzungen und wurde von aufmerksamen Anwohnern gefunden. Diese alarmierten umgehend die Rettungskräfte. Die Feuerwehr kümmerte sich um das Fahrzeug, band auslaufende Betriebsstoffe und richtete den Oldtimer-Bulldog wieder auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Eine weitere Unfallserie in Pretzfeld
Doch nicht nur dieser Vorfall sorgte für Aufregung in der Region. Nur kurze Zeit zuvor, am 31. Juli 2025, kam es zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Autofahrer kollidierte in Pretzfeld mit einem leeren Schulbus. Der junge Mann wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt, während der Busfahrer lediglich einen Schock erlitt. Der stark beschädigte Wagen des Fahrers landete nach dem Aufprall im Acker. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte, darunter ein Rettungshubschrauber, vor Ort, wie n-tv berichtet.
Sicherheit im Straßenverkehr für ältere Fahrer
Diese Vorfälle werfen auch ein Licht auf die Sicherheit älterer Verkehrsteilnehmer. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass in Deutschland 68,1 % der Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf das Konto von älteren Menschen (65 Jahre und älter) gehen. Bei den über 75-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 76,7 % – der höchste Wert aller Altersgruppen. Ältere Autofahrer sind oft die Hauptverursacher von Unfällen, insbesondere bei Missachtung der Vorfahrt und beim Abbiegen. Diese Zahlen belegen die Notwendigkeit, nicht nur die Gesundheit älterer Menschen im Blick zu haben, sondern auch deren Sicherheit im Straßenverkehr, vor allem in ländlichen Gebieten wie in Bayern.
Die Risiken im Straßenverkehr sind für die ältere Generation besonders hoch, wie Destatis feststellt. Im Jahr 2023 wurden 53.093 Personen über 65 Jahren im Verkehr verletzt, wobei die Wahrscheinlichkeit, durch einen Unfall zu sterben, bei dieser Altersgruppe deutlich höher ist als bei jüngeren Fahrern. Dies zeigt die dringende Notwendigkeit, auf die speziellen Bedürfnisse älterer Verkehrsteilnehmer zu achten und mehr Bewusstsein für deren Herausforderungen im Straßenverkehr zu schaffen.