Stadttheater Ingolstadt: Erfolgreiche Premiere und spannende Spielzeit 2025!

Stadttheater Ingolstadt: Erfolgreiche Premiere und spannende Spielzeit 2025!
Das Stadttheater Ingolstadt hat mit der Spielzeit 2025/2026 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Intendant Oliver Brunner und sein Team haben ihre erste Saison erfolgreich abgeschlossen, die mit durchweg positiven Kritiken und einer guten Aufnahme in der Stadt glänzen konnte. Da liegt was an, wenn es um die kulturelle Entwicklung hier geht – auch die neue Saison verspricht spannende Inhalte!
Ein Höhepunkt der bevorstehenden zweiten Spielzeit sind die 18 Premieren, von denen sechs ganz speziell für das Kinder- und Jugendtheater gedacht sind. Das Programm wird durch gezielte Investitionen in diesen Bereich noch weiter gestärkt. Die erste Premiere der neuen Saison steht bereits fest: Am 10. Oktober wird eine moderne Uraufführung der „Nibelungen“ von Marcel Luxinger und Ivana Sokola auf die Bühne gebracht, die ein echter Publikumsmagnet werden könnte.
Ein abwechslungsreiches Programm
Doch das ist nicht alles! Auch die Uraufführung „Zieht die gewaltige Stille mich immer“, die sich mit der bedeutenden Persönlichkeit Charlotte von Kirschbaum auseinandersetzt, ist geplant. Darüber hinaus sind Adaptionen großer Romane wie „Madame Bovary“ und „Der Graf von Monte Christo“ sowie Inszenierungen moderner Klassiker wie „Im Dickicht der Städte“ und „Kasimir und Karoline“ in der Pipeline. Besonders interessant ist die geplante Inszenierung von „Die Zauberflöte“ in einer poppigen Revuetheater-Version. So wird das Stadttheater zu einem echten Highlight für alle Theaterfreunde, egal ob jung oder alt.
Die positive Stimmung im Haus trägt maßgeblich zu einem regeren Austausch unter den Künstler*innen und dem Publikum bei und zeigt, dass hier ein gutes Händchen für innovative und unterhaltsame Programme an den Tag gelegt wird. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr, denn der Stadtrat hat im Juli auch beschlossen, weitergehende Sanierungsmaßnahmen für den denkmalgeschützten Hämer-Bau einzuleiten, der seit beinahe 56 Jahren intensiv genutzt wird und somit Spuren im Gebäude hinterlassen hat.
Einblick in die Geschichte
Am Sonntag, dem 11. September, werden die Türen des Stadttheaters für den „Tag des offenen Denkmals“ geöffnet. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt die Ingolstädter Kommunalbauten GmbH & Co.KG (INKoBau) zu Führungen ein, die spannende Einblicke in Bereiche des Theaters bieten, die sonst nicht zugänglich sind. Um an den Führungen teilnehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung nötig. Hierbei ist zu beachten, dass die Führungen nicht barrierefrei sind und es viele Treppen zu überwinden gilt.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0841 305-46790 oder per E-Mail an inkobau@ingolstadt.de. Die Führungen starten ab 10 Uhr und sind auf eine begrenzte Teilnehmerzahl pro Gruppe ausgelegt. Wer Interesse hat, sollte sich also beeilen!
Das Stadttheater Ingolstadt hat sich mit seiner neuen Spielzeit und den umfangreichen Programmpunkten einen hohen Platz im kulturellen Leben der Stadt gesichert. Wie sich das alles weiterentwickelt und was die neue Saison noch bringen wird, bleibt mit Spannung abzuwarten.