Hilferuf aus Bayern: Kleiner Felix braucht dringend Blutspenden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Felix, 3 Jahre alt, benötigt dringend Blutspenden für seine Knochenmarktransplantation. Uniklinik Erlangen ruft zur Hilfe auf.

Felix, 3 Jahre alt, benötigt dringend Blutspenden für seine Knochenmarktransplantation. Uniklinik Erlangen ruft zur Hilfe auf.
Felix, 3 Jahre alt, benötigt dringend Blutspenden für seine Knochenmarktransplantation. Uniklinik Erlangen ruft zur Hilfe auf.

Hilferuf aus Bayern: Kleiner Felix braucht dringend Blutspenden!

In Bayern, genauer gesagt in Nürnberg, steht die Familie von Felix, einem erst drei Jahre alten Jungen, vor einer enormen Herausforderung: Felix benötigt dringend eine Knochenmarktransplantation, da er an schwerer aplastischer Anämie leidet, einer seltenen Erkrankung des Knochenmarks, die seine Lebenserwartung erheblich bedroht. Wie Merkur berichtet, sind für Felix wöchentliche Bluttransfusionen notwendig, da sein Körper keine Blutzellen mehr produziert und die Versorgung seiner Organe mit Sauerstoff stark gefährdet ist.

Die Krankheit trat plötzlich im Oktober auf, völlig unerwartet, als Felix bis dahin ein gesundes und aktives Leben führte. Seine Mutter teilt in einem bewegenden Video die Herausforderungen mit, denen die Familie nun gegenübersteht. Im Moment sind die Eltern verzweifelt auf der Suche nach einer geeigneten Knochenmarkspenderin oder einem -spender. Das Problem: Felix hat die Blutgruppe B, was die Verfügbarkeit passender Blutkonserven erschwert und seine Chancen auf schnelle Hilfe verringert.

Dringender Aufruf zur Blutspende

Die Uniklinik Erlangen hat daher einen eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit gerichtet, um die Situation für Felix und zahlreiche andere Patienten mit ähnlichen Erkrankungen zu verbessern. Sie weisen darauf hin, dass gerade im Sommer die Situation kritisch ist, da viele regelmäßige Blutspender im Urlaub sind. In Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt, und das spürbare Defizit sollte uns alle zum Handeln anregen.

Eine Knochenmarktransplantation, im Idealfall von einem verwandten Spender, ist die einzige kurative Therapie für Felix’ Zustand. Wie auf Onmeda erklärt wird, sind Geschwister die besten Spender, da die HLA-Gewebemerkmale am ehesten übereinstimmen. Die Chancen, dass ein Bruder oder eine Schwester als geeigneter Spender in Frage kommt, liegen bei etwa 25%. Sollte kein Familienmitglied geeignet sein, muss nach einem Fremdspender in einem Knochenmarkregister gesucht werden.

Die Bedeutung der Blut- und Knochenmarkspende

Gerade für Menschen mit aplastischer Anämie, wie Felix, sind regelmäßige Bluttransfusionen unabdingbar. Diese können Erythrozytenkonzentrate oder Thrombozytenkonserven umfassen. Die Lebensdauer von Blutplättchen beträgt nur etwa 3-5 Tage, während rote Blutkörperchen 3-8 Wochen leben. Dies hat zur Folge, dass der Bedarf an Transfusionen immer wieder ansteigt, insbesondere in Ferienzeiten. Wie Lichterzellen informiert, wird zur Verbesserung der Heilungschancen eine gute Übereinstimmung des HLA-Typs zwischen Spender und Empfänger angestrebt.

Familienmitglieder werden nach der Diagnose schnell HLA-typisiert, um die besten Spenderoptionen zu finden. Wenn jedoch kein passender Spender in der Familie ist, bleibt nur die Hoffnung auf einen Fremdspender, wobei in etwa drei von vier Fällen innerhalb von drei Monaten ein geeigneter Spender gefunden werden kann. Um die Chancen zu erhöhen, sind die Menschen aufgefordert, sich bei Knochenmarkspenderdateien zu registrieren.

Jede Blutspende zählt und kann Leben retten, besonders in Zeiten, in denen die Spenderzahlen sinken. Termine zur Blutspende können unkompliziert online oder über die App „Smartimer Blutspende“ gebucht werden. Es liegt an uns, aktiv zu werden und Felix und vielen anderen Patienten die Chance auf ein gesundes Leben zu geben!