Die schönsten Christkindlmärkte in Mühldorf und Altötting 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Christkindlmärkte in Altötting und der Region Mühldorf: Termine, Öffnungszeiten und Highlights.

Erfahren Sie alles über die Christkindlmärkte in Altötting und der Region Mühldorf: Termine, Öffnungszeiten und Highlights.
Erfahren Sie alles über die Christkindlmärkte in Altötting und der Region Mühldorf: Termine, Öffnungszeiten und Highlights.

Die schönsten Christkindlmärkte in Mühldorf und Altötting 2025!

Die Vorweihnachtszeit ist für viele ein ganz besonderes Erlebnis, und wo könnte man diese stimmungsvolle Zeit besser genießen als auf einem der vielen Christkindlmärkte der Region? Die bekanntesten Weihnachtsmärkte ziehen nicht nur Einheimische in ihren Bann, sondern auch Besucher aus nah und fern. Wie innsalzach24.de berichtet, findet man in den Landkreisen Mühldorf und Altötting eine Vielzahl an Märkten, die von Ende November bis kurz vor Weihnachten ihre Türen öffnen.

Die bezauberten Stadtplätze verwandeln sich in festliche Wunderländer, die handgefertigte Geschenke, lokale Delikatessen und die zeitlosen Traditionen, für die Weihnachten steht, anbieten. So findet zum Beispiel der Altöttinger Christkindlmarkt am Kapellplatz vom 28. November bis zum 21. Dezember statt. Täglich von Montag bis Donnerstag ist er von 14 bis 20 Uhr geöffnet, während die Samstage und Sonntage den Besuchern zwischen 11 und 20 Uhr einladen.

Termine der Christkindlmärkte

Hier eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen:

  • Erharting: Erhartinger Bergweihnacht, Sommerkeller, 20. November bis 23. November, Öffnungszeiten: Do 17–21 Uhr, Fr und Sa 16–21 Uhr, So 14–20 Uhr.
  • Mühldorf am Inn: Christkindlmarkt am Stadtplatz/Haberkasten, 27. November bis 30. November, Öffnungszeiten: Do und Fr 15–21 Uhr, Sa 13–21 Uhr, So 13–20 Uhr.
  • Burghausen: Advent in den Grüben, 28. November bis 30. November und 5. Dezember bis 7. Dezember, Öffnungszeiten: Fr 16–21 Uhr, Sa 15–21 Uhr, So 15–20 Uhr.
  • Haag in Oberbayern: Weihnachtsmarkt am Marktplatz, 5. bis 7. Dezember, Fr 17–22 Uhr, Sa 16–22 Uhr, So 14–20 Uhr.

Und das ist noch lange nicht alles! Die Region hat noch viele weitere Märkte zu bieten. Zu den Favoriten gehört die ‚Waldweihnacht Halsbach‘, die vom 28. November bis 14. Dezember stattfindet, sowie die ‚Tüßlinger Christkindlmärkte‘, die vom 28. bis 30. November zahlreiche Besucher anziehen werden.

Wie thenatureseeker.com festgestellt hat, sind deutsche Weihnachtsmärkte berühmt für ihr handwerkliches Geschick und die Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten. Obwohl die großen Märkte in Städten wie Nürnberg, München und Stuttgart hoch im Kurs stehen, bieten die kleinen lokalen Märkte oft das authentischere Weihnachtsfeeling.

Was sollte man mitbringen?

Für einen perfekten Besuch auf den Märkten empfiehlt es sich, warme Kleidung mit einer-bis zwei Schichten mitzunehmen, damit man die kühle Abendluft genießen kann. Eine wiederverwendbare Tasse für den leckeren Glühwein sollte ebenfalls nicht fehlen!

Die unterschiedlichen Märkte und ihre charmante Atmosphäre laden dazu ein, Geschenke zu finden, die von Hand gefertigt wurden und so die heimische Wirtschaft unterstützen. Bei so viel Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wer die besinnliche Atmosphäre der Adventszeit in vollen Zügen auskosten möchte, sollte sich daher unbedingt die Termine der Christkindlmärkte in Mühldorf und Altötting im Kalender notieren. Und vielleicht findet man neben all den kleinen Geschenken auch noch ein Stück Weihnachtszauber!