Erste Selbsthilfegruppe für Sarkom-Patienten in Erlangen startet!

In Erlangen startet am 22. Juli 2025 eine neue Selbsthilfegruppe für Sarkom-Patienten zur Unterstützung und zum Austausch.
In Erlangen startet am 22. Juli 2025 eine neue Selbsthilfegruppe für Sarkom-Patienten zur Unterstützung und zum Austausch. (Symbolbild/MW)

Erste Selbsthilfegruppe für Sarkom-Patienten in Erlangen startet!

Henkestraße 78, 91052 Erlangen, Deutschland - In Erlangen tut sich etwas, das für viele Betroffene von großer Bedeutung ist. Eine neue Selbsthilfegruppe für Patientinnen und Patienten mit Sarkomen wird gegründet, um den Betroffenen und ihren Angehörigen eine Plattform für Austausch und Unterstützung zu bieten. Sarkome, jene seltenen bösartigen Tumoren des Weichgewebes, sorgen bei denjenigen, die mit dieser Diagnose konfrontiert werden, oft für Verunsicherung und Ängste. Gerade in solch herausfordernden Zeiten wird der Austausch mit Gleichgesinnten zu einem wichtigen Anker.

Die Gruppe, die am 22. Juli 2025 von 17.30 bis 19.00 Uhr ihr erstes Treffen im KISS (Kontakt und Informationsstelle Selbsthilfegruppen), Henkestraße 78, 91052 Erlangen abhalten wird, soll ein geschützter Raum sein, in dem man sich gegenseitig zuhört und ermutigt. Unterstützt wird die Gruppe vom Sarkomzentrum des Uniklinikums Erlangen unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Robert Grützmann sowie der Deutschen Sarkom-Stiftung und den Selbsthilfekontaktstellen Kiss Mittelfranken e. V.

Ein neues Zuhause für Betroffene

So ein Treffen ist der erste Schritt, um das Gefühl der Isolation zu verringern, das oft mit einer Sarkom-Diagnose einhergeht. Die neue Selbsthilfegruppe soll den Teilnehmern nicht nur einen Ort des Austausches bieten, sondern auch helfen, Kraft zu schöpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Interessierte sind eingeladen, sich über ein Kontaktformular anzumelden und dabei im Kommentarfeld „Sarkom-Selbsthilfegruppe Erlangen“ anzugeben.

Erlangen ist damit nicht nur ein Ort für medizinische Fortschritte, wie sie im Leitlinienprogramm Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft reflektiert werden, sondern auch ein Zuhause für Menschen, die in ihrer Lebenssituation Unterstützung benötigen. Die selbsthilfeorientierte Arbeit zielt darauf ab, Betroffenen und Angehörigen auf die Beine zu helfen, damit sie sich nicht alleine fühlen.

Wissen ist Macht

Da Sarkome trotz medizinischer Fortschritte nach wie vor wenig erforscht sind, bedarf es einer Vielzahl von Informationen und Ressourcen, um sich bestmöglich auf die Herausforderungen dieser Erkrankung einzustellen. Der Krebsinformationsdienst bietet zahlreiche Informationen zu Leben mit Weichteilsarkomen, von Diagnosestellung bis hin zu Unterstützungsangeboten. Relevante Leitlinien, wie die S3-Leitlinie für Erwachsene mit Weichgewebesarkomen, helfen dabei, die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Die neue Selbsthilfegruppe in Erlangen ist ein Lichtblick für alle, die betroffen sind. Von Menschen, die ähnliche Kämpfe durchstehen, zu hören und sich gegenseitig zu unterstützen, kann ein unschätzbarer Wert sein – für den Einzelnen ebenso wie für die Gemeinschaft. Nutzen Sie die Chance und werden Sie Teil dieser wertvollen Initiative!

Details
OrtHenkestraße 78, 91052 Erlangen, Deutschland
Quellen