Warnung vor Hitzewelle: So schützt ihr euch beim Baden im Landkreis Erding!

Heißes Wochenende im Landkreis Erding: Wasserwacht warnt vor Überhitzung beim Baden und gibt wichtige Sicherheitstipps.
Heißes Wochenende im Landkreis Erding: Wasserwacht warnt vor Überhitzung beim Baden und gibt wichtige Sicherheitstipps. (Symbolbild/MW)

Warnung vor Hitzewelle: So schützt ihr euch beim Baden im Landkreis Erding!

Erding, Deutschland - Ein heißes Wochenende steht uns im Landkreis Erding bevor! Laut ed-live.de steigen die Temperaturen am 13. und 14. Juni 2025 in Bayern auf bis zu 35 Grad. Besonders Unterfranken und das Oberallgäu dürften auf Temperaturen um die 32 Grad hitzen. Kein Wunder, dass sich viele Menschen nach Frischluft und Abkühlung in Freibädern und an Seen sehnen.

Doch bei all der Freude am Wasser gibt es auch wichtige Sicherheitswarnungen zu beachten. Thomas Huber, der Landesvorsitzende der Wasserwacht Bayern, appelliert an die Badegäste, besonders vorsichtig zu sein. Ein schneller Sprung ins kalte Wasser kann den Kreislauf überlasten und zu ernsthaften Problemen führen. Er rät dazu, vorher kalt zu duschen und sich schrittweise mit dem Wasser vertraut zu machen.

Die Warnungen der Wasserwacht

Die Wasserwacht Bayern hat zur Sicherheit aller Badenden klare Empfehlungen veröffentlicht. Neben dem schrittweisen Gewöhnen an die Wassertemperaturen sollten auch die Baderegeln der Wasserwacht nicht ignoriert werden. Insbesondere Selbstüberschätzung kann gefährlich sein; viele Wasserunfälle passieren nicht nur aufgrund mangelhafter Schwimmfähigkeiten, sondern auch durch Kreislaufprobleme, die durch langes Sonnenbaden oder abruptes Abkühlen nach sportlicher Betätigung entstehen können. Diese Informationen sind wertvoll, um mögliche Gefahren zu minimieren. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet die Baderegeln sowie weitere nützliche Tipps auf der Website der Wasserwacht unter wasserwacht.de.

Das aktuelle Wetter führt auch zu einem Anstieg der Badegäste an den bayerischen Seen, doch mit der Hitze kommen auch die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Laut inFranken.de müssen besonders hohe UV-Werte hingenommen werden, die in der kommenden Zeit Werte zwischen 8 und 10 erreichen können. Hier heißt es: Augen auf und richtig anziehen! Sonnenhut, sonnendichte Kleidung, eine gute Sonnenbrille sowie ausreichend Sonnencreme sind die besten Helfer im Kampf gegen die aggressive UV-Strahlung.

Sonnenschutz ist wichtig

Besonders in den Alpen und auf der Zugspitze besteht hohe Sonnenbrandgefahr. Ein Sonnenbrand zu vermeiden sollte dabei oberste Priorität haben. In München sollte man sich darauf einstellen, dass man in kürzester Zeit einen Sonnenbrand bekommt – in etwa sechs Minuten ist das Risiko gegeben. Vor dem Genuss der Sonne ist daher die richtige Vorbereitung wichtig: Sonnencreme sollte am besten bereits am Morgen aufgetragen werden, um die exponierten Hautstellen zu schützen. Und nicht zu vergessen: Viel Trinken ist ein absolutes Muss, um einer Hitzebelastung vorzubeugen!

Der Blick auf die Wasserunfälle im vergangenen Jahr zeigt zudem, wie essenziell es ist, nicht nur die Wärme, sondern auch die Risiken im Wasser ernst zu nehmen: 2024 rückte die Wasserwacht Bayern insgesamt 3.614 Mal aus, ein Rückgang im Vergleich zu 2023. Beeindruckend bleibt jedoch die konstante Anzahl an Lebensrettungen mit 78 Einsätzen.

Die Badesaison hat begonnen, und mit den leckeren Temperaturen ist ein erfrischendes Bad unausweichlich. Bleiben Sie sicher, halten Sie sich an die Empfehlungen der Wasserwacht und genießen Sie das angenehme Wetter!

Details
OrtErding, Deutschland
Quellen