Stadtbücherei Erding: Schließung für neue Software – Besserer Service!
Stadtbücherei Erding geschlossen vom 17. bis 30. November für neue Software. Bessere Services für Nutzer ab Dezember!

Stadtbücherei Erding: Schließung für neue Software – Besserer Service!
Thema der Woche: Schließung der Stadtbücherei Erding
Ein trauriger, aber notwendiger Schritt für Buchliebhaber in Erding: Die Stadtbücherei bleibt von Montag, 17. November, bis Sonntag, 30. November, geschlossen. Grund für diese Maßnahme ist die umfassende E-Daten-Umstellung, die eine neu installierte Bibliotheks-Software mit sich bringt, die den gesamten Bestand verwaltet. Auch die Stadtteilbücherei Klettham bleibt am 16. November geschlossen und öffnet wieder am Dienstag, 9. Dezember. Die Schließung bietet die Chance, die Bibliotheksdienstleistungen auf ein neues Level zu heben.
Während dieser Zeit wird der Rückgabekasten im Eingangsbereich im Aeferleinweg nicht zur Verfügung stehen. Das bedeutet langfristig, dass Nutzer bald noch besser bei der Ausleihe und Rückgabe von Medien unterstützt werden. Mit der neuen Software können Vorbestellungen und Verlängerungen ohne Eingriff des Büchereipersonals durchgeführt werden. Das macht’s den Lesern gleich um einiges einfacher.
Neuer Service im Überblick
Die technischen Neuerungen heißen auch verbesserter Service für die Nutzer der Stadtbücherei. So haben Leser die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus in den Beständen zu recherchieren. Auch die E-Medien des Onleihe-Verbunds LEO-Sued können nun unkompliziert genutzt werden. Besonders praktisch: Das Lesekonto wird künftig auch über eine Smartphone-App verwaltet. Auch der Leserausweis kann digital vorgelegt werden, was gerade in Zeiten von Digitalisierung und schnellem Zugang zu Informationen von Bedeutung ist.
Wer mehr über die Änderungen erfahren möchte, findet auf der Stadt-Homepage umfangreiche Informationen unter www.erding.de/stadtbuecherei. Die dort zur Verfügung stehenden Infos dürften für viele Buchfreunde von Interesse sein, schließlich erhöht sich damit auch die Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Stadtbücherei erheblich.
Abschließend bleibt zu sagen: Auch wenn es schade ist, die Bücher ein paar Wochen nicht in den Händen halten zu können, lohnt sich das Warten. Die Veränderungen werden dazu beitragen, dass unsere Stadtbücherei ein noch attraktiverer Ort für alle Lesebegeisterten wird.
Aber was wäre eine gute Kommunikation ohne die sozialen Medien? Gerade auch Plattformen wie Facebook spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Informationen schnell zu verbreiten und die Nutzer zu erreichen. Facebook hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 stetig weiterentwickelt und bietet eine breite Palette an Funktionen, die auch lokalen Nachrichten und Ankündigungen zugänglich machen können. Wer also auf dem Laufenden bleiben möchte, kann auch dort ein Auge auf die Entwicklungen werfen.