Erdings Eishockey-Nachwuchs erhält 27.000 Euro Fördermittel für Turniere!
Die Stadt Erding unterstützt die Nachwuchsförderung im Eishockey mit einem Zuschuss von 27.000 Euro für die Young Gladiators Trophy.

Erdings Eishockey-Nachwuchs erhält 27.000 Euro Fördermittel für Turniere!
Die Young Gladiators Erding sind in den letzten Wochen in die Schlagzeilen geraten: Die Jugendmannschaften wurden mit dem goldenen Puck der Kühnhackl-Stiftung ausgezeichnet. Dies ist nicht nur eine Ehre, sondern auch ein Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit, die in Erding geleistet wird. Diese Auszeichnung steht für die Erfolge und die Hingabe der Trainer und Spieler. Die Erding Gladiators berichteten von der Bedeutung dieser Ehrung für das gesamte Team und den Eishocksport in der Region.
Doch die Unterstützung des Eishockeynachwuchses in Erding geht weit über diese Auszeichnung hinaus. Der Erdinger Finanzausschuss hat kürzlich einen Zuschuss von 27.000 Euro für umfangreiche Turniere bewilligt, die der Förderung junger Talente dienen. Die Stadt macht damit Fördergelder für die Young Gladiators Trophy und ein weiteres Nachwuchsturnier locker. Merkur hebt hervor, dass die Eishockey-Abteilung des TSV Erding somit jeweils 13.500 Euro für beide Turniere erhält.
Eishockeynachwuchs im Aufwind
Die Young Gladiators Trophy findet seit 2022 jedes Jahr im April statt und umfasst sechs Altersklassen von U7 bis U17. Rund 1.000 Kinder und deren Eltern nehmen an dieser Veranstaltung teil – ein echtes Highlight im Erdinger Eishockeykalender. Die Attraktivität dieses Turniers ist unbestritten; die reinen Eiskosten belaufen sich auf etwa 20.000 Euro, sodass zusätzliche Ausgaben für Lebensmittel, Verpflegung und Spielmaterial erforderlich sind. Im Jahr 2024 entstand ein Defizit von knapp 30.000 Euro, das es zu stemmen gilt.
Doch das ist noch nicht alles: Auch die Eiskosten für das August-Turnier betragen rund 14.400 Euro, wobei hier ein Defizit von etwa 7.600 Euro erwartet wird. Oberbürgermeister Max Gotz (CSU) wies in einer Stadtratssitzung auf die besondere Rolle der Eishalle hin, die den Stadtwerken gehört. Ein Großteil der finanziellen Unterstützung geht an die Spartensportarten, und die Stadt übernimmt auch Trainingsstunden und die Kosten für Punktspiele der Senioren- und Jugendmannschaften.
Nachhaltige Jugendförderung
Die Förderung des Nachwuchses ist von zentraler Bedeutung nicht nur für die Gladiators, sondern für den gesamten Eishockeysport in Deutschland. Laut Eishockey100 sind professionelle Strukturen und qualifizierte Trainer entscheidend, um jungen Talenten die Möglichkeit zu geben, sich sowohl sportlich als auch persönlich zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern auch um die sozialen Kompetenzen und die Balance zwischen Sport und schulischer Bildung.
Um nachhaltig Spieler für die Zukunft zu gewinnen, setzen die Gladiators auf Teilhabe und Engagement der Jugendlichen. Herausforderung gibt es dabei genug: Es gilt, die Begeisterung für den Eishockeysport zu fördern und nachhaltige Perspektiven zu schaffen. Das gemeinsame Ziel ist es, den jungen Spielern ein positives Umfeld zu bieten, in dem sie wachsen und sich entfalten können.
Die Entscheidung des Stadtrats über die Zuschüsse wird am 26. Februar in einer Sitzung getroffen. Die Mehrheit der Stadträte befürwortet die Unterstützung, während auch einige Skepsis äußern. Rainer Mehringer (FW) und Eva Döllel (ÖDP) haben Eventualbeiträge zur Diskussion gebracht, während Gotz und andere Stadträte die Wichtigkeit der Turniere für die Stadt betonen und als überregionale Werbung für Erding ansehen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Eishockey in Erding mehr ist als nur ein Sport: Er ist ein Gemeinschaftsprojekt, das die Zukunft junger Talente sichert und gleichzeitig das Stadtbild prägt. Mit einem goldenen Puck in der Hand und der Unterstützung von Stadt und Sponsoren stehen die Young Gladiators bereit, neue Höhen zu erreichen.