Willibaldswoche startet mit Bischof Hanke's Abschied und Fest für Familien

Willibaldswoche startet mit Bischof Hanke's Abschied und Fest für Familien
Eichstätt, Deutschland - Die Vorfreude auf die Willibaldswoche im Bistum Eichstätt wächst, denn vom 1. bis 9. Juli 2023 dreht sich in der Region alles ums Motto „Hoffnung schöpfen“. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem diözesanen Kinderchortag und fallen zeitlich mit dem Eichstätter Altstadtfest zusammen, was eine ganz besondere Verbindung zwischen Tradition, Glauben und Geselligkeit schafft. Genau diese Synergie wird die Stadt zum Strahlen bringen, denn die Willibaldswoche bietet nicht nur geistliche Höhepunkte, sondern auch zahlreiche Angebote für die ganze Familie.
Ein zentraler Punkt wird die Verabschiedung von Bischof Gregor Maria Hanke sein, der am 6. Juli im Eichstätter Dom um 10 Uhr in den Ruhestand geht. Hanke hat sich entschieden, auf eine große Zeremonie zu verzichten und zieht einen schlichten Abschied vor, was seine Bescheidenheit unterstreicht. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, ihn auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz persönlich zu treffen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Diese intime Zusammenkunft wird sicherlich ein emotionaler Höhepunkt der Woche
Vielfältige Programmpunkte
Doch damit nicht genug! Das Programm der Willibaldswoche hat für jeden etwas zu bieten. Am 2. Juli wird das Willibaldsfest mit einem Festgottesdienst unter der Leitung von Kurienkardinal Kurt Koch gefeiert. Zudem wird in diesem Jahr erstmals eine Wallfahrt der Frauen am 3. Juli veranstaltet, gefolgt von der traditionellen Wallfahrt der Männer am 7. Juli. Für Paare, die seit 50 Jahren verheiratet sind, werden am 8. und 9. Juli besondere Abschlussgottesdienste in der Schutzengelkirche ausgerichtet. Auch zahlreiche andere Aktivitäten, etwa das Bemalen von Jakobsmuscheln oder das Knüpfen von Segensbändchen, warten auf die kleinen Besucher beim Altstadtfest.
Zusammen mit den vielen spirituellen Angeboten erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche Woche, die neue Impulse für den Glauben setzten soll. Die Willibaldswoche, die seit 2009 Bestandteil des Eichstätter Lebens ist, erinnert an den Gedenktag des ersten Eichstätter Bischofs Willibald, der im 8. Jahrhundert wirkte und vermutlich am 7. Juli 787 starb.
Vorschau auf das Heilige Jahr 2025
Für die Gläubigen im Bistum Eichstätt wird es nach der Willibaldswoche auch im Dezember 2025 weitergehen, denn am 29. Dezember wird das Heilige Jahr feierlich eröffnet. Dieses Jahr wird ganz im Zeichen des Pilgerns stehen, was sich auch in der Gestaltung der Willibaldswoche widerspiegeln wird. Bischof Hanke wird beim Gottesdienst im Willibaldschor des Doms um 10 Uhr den Segen am Grab des Bistumsgründers Willibald erbitten, gefolgt von einer Prozession zum Taufstein der Kathedrale.
Das Pilgern wird eine zentrale Rolle im kommenden Jubiläumsjahr spielen, und die Kirche plant bereits verschiedene Wallfahrten zu ausgewählten Pilgerorten. Diese werden als „Kraftzentren“ für die Gläubigen gelten und sollen die Suche nach spiritualer Erneuerung und Gemeinschaft fördern. Viele Gruppen aus der Region, darunter Jugendliche und Familien, haben ihre Teilnahme bereits angekündigt.
Für die Willibaldswoche und das bevorstehende Heilige Jahr sind alle Interessierten eingeladen, sich über die Details auf www.willibaldswoche.de und in den Ankündigungen der Diözese zu informieren. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Hoffnung, die in der Willibaldswoche gesät wird, soll einen nachhaltigen Einfluss auf die Gläubigen und die gesamte Region haben.
Details | |
---|---|
Ort | Eichstätt, Deutschland |
Quellen |