Malteser leisten großartigen Einsatz beim Summer Breeze Festival!

Eichstätter Malteser unterstützen beim ausverkauften Heavy Metal Festival Summer Breeze in Dinkelsbühl am 15.08.2025.

Eichstätter Malteser unterstützen beim ausverkauften Heavy Metal Festival Summer Breeze in Dinkelsbühl am 15.08.2025.
Eichstätter Malteser unterstützen beim ausverkauften Heavy Metal Festival Summer Breeze in Dinkelsbühl am 15.08.2025.

Malteser leisten großartigen Einsatz beim Summer Breeze Festival!

In diesen Tagen wird Dinkelsbühl zum Treffpunkt für Heavy-Metal-Fans aus aller Welt. Im Rahmen des beliebten Festivals Summer Breeze, das heuer 45.000 begeisterte Besucher anlockt, leisten die Malteser einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Gäste. Rund 400 ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz, darunter auch zwölf Malteser aus der Region Ingolstadt sowie Eichstätt, die mit voller Energie dafür sorgen, dass das Festival für alle unbeschwert bleibt.

Besonders hervorzuheben sind die engagierten Mitarbeiter Christina Feigl (30) und Stefan Degen (37), die zum dritten Mal als Rettungssanitäter dabei sind. Beide haben eine Woche Urlaub für ihren Einsatz genommen, um während des Festivals im Medical-Center auf die gesundheitlichen Belange der Besucher zu achten. Degen und Feigl waren sich schnell einig: „Hier liegt was an! Wir machen diesen Job mit Herz und Leidenschaft.“ Die Zusammenarbeit mit den Helfern aus Bayern und Baden-Württemberg wird dabei als durchweg positiv beschrieben, was den Teamgeist unterstreicht.

Umfassende Sanitätsdienste

Das Medical-Center, in dem neun Ehrenamtliche aus dem Bistum Eichstätt arbeiten, ist bestens auf Notfälle vorbereitet. „Wir kümmern uns um alles, von Wespenstichen bis hin zu schwereren Angelegenheiten wie Herzinfarkten oder Magenbeschwerden“, erklärt Matthias Buchberger (39), der seit Januar bei den Maltesern dabei ist und im Bereich Technik und Logistik unterstützt. Die hohen Temperaturen über 30 Grad haben die Zahl der Patienten erhöht: „Wir müssen definitiv auf Zack sein“, sagt Feigl.

Das Hauptziel der Malteser ist es, die Festivalbesucher schnell und effektiv zu versorgen und bei Bedarf auch schwere Verletzungen in umliegende Krankenhäuser zu transportieren. „Wir sind hier, um zu helfen, und das wissen die Leute zu schätzen“, fügt Degen hinzu. Das Konzept des Sanitätsdienstes wurde auf das Festival zugeschnitten und ist damit umfangreicher als bei anderen Veranstaltungen.

Das Engagement der Malteser

Die Malteser ist eine christliche Hilfsorganisation, die nicht nur bei Festivals, sondern auch in vielen anderen Bereichen aktiv ist. Seit über 950 Jahren helfen sie Menschen in Deutschland und weltweit aus Nächstenliebe, unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Die Organisation bietet sanitätsdienstliche Absicherung bei Veranstaltungen, transportiert Patienten, unterstützt in Krisenzeiten wie Hochwasser und Pandemien, und sorgt für die Begleitung von Kindern mit ADHS in Schulen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Unterstützung von älteren Menschen und die Hilfe für Geflüchtete. Dabei ist die Malteser Jugend besonders aktiv und fördert das frühzeitige Helfen durch Erste-Hilfe-Kurse, bei denen auch Reanimationstechniken gelehrt werden.

Für das Summer Breeze Festival sind die Malteser aber vor allem Verantwortungsträger in Sachen Gesundheit und Sicherheit, was sich bereits jetzt als Erfolg zeigt. Die Festivalgäste verhalten sich friedlich und schätzen den Einsatz der Malteser sehr. Mit einem engagierten Team und einem klaren Ziel sind die Helfer bestens gerüstet, um auch in den kommenden Tagen einen herausragenden Service zu bieten.