Magische Momente: Zauberclown Emma begeistert Wolfsbucher Kindergarten!

Magische Momente: Zauberclown Emma begeistert Wolfsbucher Kindergarten!
Eichstätt, Deutschland - Im Wolfsbucher Kindergarten St. Andreas in Bayern gab es kürzlich eine große Überraschung für die kleinen Gäste: Der Zauberclown Emma, alias Emma Küßner aus Regensburg, begeisterte die Kinder mit einer mitreißenden Mitmachshow. Wie der Donaukurier berichtet, fanden die Kinder und das Erzieherteam schnell Gefallen an der farbenfrohen und pädagogisch wertvollen Präsentation.
Die Vorführung beinhaltete zahlreiche kinderfreundliche Zaubertricks, bei denen die kleinen Zuschauer aktiv teilnehmen durften. Jeder von ihnen erhielt magische Utensilien, um die vorgestellten Tricks selbst auszuprobieren. Besonders hervorzuheben war das Verschwinden von Farben sowie die Demonstration einer endlosen Tücherschlange, die die Kinder in Staunen versetzten. Damit nicht genug, Emma brachte auch zwei Holzkaninchen – Herr Schwarz und Frau Weiß – mit, die das Programm zusätzlich auflockerten. Ein kleines Mädchen war schlichtweg erstaunt, als der Zauberstab, den sie in der Hand hielt, plötzlich ganz weich wurde.
Thron der Süßigkeiten
Zum krönenden Abschluss der Vorstellung zauberten zwei Kinder Bonbons für die gesamte Gruppe. Die kleinen Naschkatzen waren begeistert und fanden die Süßigkeiten einfach köstlich. Diese zauberhafte Aufführung wurde großzügig vom Elternbeirat des Kindergartens gesponsert, was zeigt, wie wichtig Elternbeteiligung in der frühen Bildung ist.
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Bildungsserver hebt hervor, dass eine gute Kooperation entscheidend für den Erfolg von Kindertageseinrichtungen ist. Dies gilt insbesondere für die Förderung der Kinder, wo Eltern eine aktive Rolle spielen und somit zur Qualität der Bildungsangebote beitragen können. Verschiedene Materialien und Publikationen unterstützen Erzieher dabei, den Dialog mit Eltern zu stärken und die gemeinsame Entwicklungsarbeit zu gestalten.
Neuer Wind im Elternbeirat
In Furtwangen, wo sich ein anderer Kindergarten St. Andreas befindet, wurde kürzlich ein neuer Elternbeirat gewählt. Die Vorsitzenden, Jennifer Zapf und die zweite Vorsitzende Nicole Hug, haben sich zum Ziel gesetzt, eine Vielzahl von Aktionen zu planen, darunter die Organisation des Kilwifeuers, St. Martin und einen Wintermarkt. Diese Veranstaltungen sollen nicht nur den Zusammenhalt unter den Eltern fördern, sondern auch die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten stärken, was eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene frühkindliche Bildung darstellt.
Elternbeteiligung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal und wird in den Planungen des neuen Elternbeirats großgeschrieben. Das Engagement und die Ideen der Eltern sind entscheidend, um den Kindergartenalltag nicht nur bunter, sondern auch bereichernder für alle Beteiligten zu gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Eichstätt, Deutschland |
Quellen |