Müllsammelaktion am Donaustrand: 11 kg Abfall entfernt!

Müllsammelaktion am Donaustrand: 11 kg Abfall entfernt!
Eichstätt, Deutschland - Sechszehn Mitglieder einer engagierten Gemeinschaft fanden sich am vergangenen Samstag am Donaustrand in Ingolstadt ein, um gemeinsam ein Zeichen gegen die Vermüllung der Natur zu setzen. Im Rahmen einer Müllsammelaktion haben die Teilnehmer elf Kilogramm Abfall gesammelt – eine Aktion, die unter der Leitung von Alessandro Sapia und Ahmed Zitouni stattfand. Ausgerüstet mit Greifzangen, Handschuhen und Mülleimern, gingen die Freiwilligen hochmotiviert ans Werk. Die gesammelten Unratstücke waren vielfältig: Zigarettenstummel, Bierdeckel, Metallstücke sowie sogar zwei eingerahmte Gemälde aus dem Jahr 2005 wurden entdeckt und ordentlich entsorgt. Diese Aktion war eine Inspiration für alle, die sich um unseren Planeten kümmern möchten, so [Donaukurier] berichtet.
Die Sammelaktion erstreckte sich über eineinhalb Stunden und fand sowohl am Wegesrand als auch unterhalb der Autobahnbrücke statt, bevor die Teilnehmer den Donaustrand erreichten. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv, da viele das gemeinsame Engagement und die Freude an der Tätigkeit schätzten. Noch dazu stehen bereits weitere Aktionen auf dem Plan, die über eine WhatsApp-Gruppe organisiert werden. Ein QR-Code auf den eventuellen Flyern macht den Einstieg in die Gruppe kinderleicht.
Gemeinsames Engagement für eine saubere Umwelt
Derartige Initiativen sind nicht nur vor Ort wichtig, sondern tragen auch zur Sensibilisierung für Umweltschutz und Abfallvermeidung insgesamt bei. Hierzu ist der BUND als ein Vorreiter in Deutschland anzuführen, der regelmäßig Strandreinigungsaktionen an der Nord- und Ostsee veranstaltet, um freiwillige Helfer zu mobilisieren. Mit ihren Aktionen tragen sie dazu bei, schädliche Abfälle zu quantifizieren und gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass die beste Methode, unseren Planeten zu schützen, darin besteht, die Entstehung von Abfall im Vorfeld zu vermeiden. Dies schließt die Reduktion von Einwegplastik und unnötigen Verpackungen ein, um Mikroplastik, das oft durch Kosmetikprodukte unwissentlich in Gewässer gelangt, zu reduzieren, wie [BUND] hervorhebt.
Auf politischer Ebene wird im Rahmen der Abfallverwaltung ein klarer Fokus auf die Kreislaufwirtschaft gelegt. Ab 2021 müssen Mitgliedstaaten der EU Daten zur Wiederverwendung von Produkten an die Kommission übermitteln. Ziel ist es, die Lebensmittelabfälle bis 2030 auf Einzelhandels- und Verbraucherebene um 50 % zu reduzieren. Dies ist ein ambitioniertes Unterfangen, das nicht ohne das Zusammenwirken aller Beteiligten möglich ist. Die Bedeutung der Zusammenarbeit verschiedener Abfallvermeidungsmaßnahmen wird weiter unterstrichen, um die schädlichen Auswirkungen von Abfällen auf Mensch und Umwelt zu verringern, wie in den Informationen des [Umweltbundesamtes] nachzulesen ist.
Insgesamt zeigt die Müllsammelaktion am Donaustrand, dass Gemeinschaftsprojekte nicht nur kleine, positive Veränderungen bewirken, sondern auch eine größere Welle der Veränderung anstoßen können. Die Teilnehmer sind ein lebendiger Beweis dafür, dass jeder Handgriff zählt, wenn es darum geht, unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren. Wenn auch Sie Teil solcher Aktionen werden möchten, halten Sie Ausschau nach den nächsten Ankündigungen und kommen Sie mit an Bord – die Natur wird es Ihnen danken!
Details | |
---|---|
Ort | Eichstätt, Deutschland |
Quellen |