Junge Talente sorgen für festlichen Klang im Eichstätter Dom!

Festliches Schüler-Orgelkonzert im Eichstätter Dom am 28. Juni 2025: Junge Talente präsentieren Werke von Bach und zeitgenössischen Komponisten.
Festliches Schüler-Orgelkonzert im Eichstätter Dom am 28. Juni 2025: Junge Talente präsentieren Werke von Bach und zeitgenössischen Komponisten. (Symbolbild/MW)

Junge Talente sorgen für festlichen Klang im Eichstätter Dom!

Eichstätt, Deutschland - Im Herzen von Eichstätt präsentierte der Fachbereich Kirchenmusik des Bistums am 5. Juli ein festliches Konzert, bei dem 14 Schülerinnen und Schüler der diözesanen Kirchenmusikausbildung die beeindruckende Domorgel zum Klingen brachten. Die Veranstaltung stellte den krönenden Abschluss eines lehrreichen Semesters dar und bot den jungen Talenten eine Bühne, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das Konzert umfasste ein abwechslungsreiches Programm mit Orgelwerken aus vier Jahrhunderten – von den zeitlosen Klassikern bis hin zu selten gehörten Kompositionen. Solche Auftritte sind nicht nur eine Bereicherung für das kulturelle Leben in Eichstätt, sondern auch ein fester Bestandteil der Ausbildung der angehenden Kirchenmusikerinnen und -musiker, die mit diesen Konzerten praxisnahe Erfahrungen sammeln können.

Einladendes Schülerkonzert

Zur musikalischen Entfaltung der Nachwuchsmusiker fand am 28. Juni ein weiteres Highlight statt: ein Schüler-Orgelkonzert, das ebenfalls im Eichstätter Dom stattfand. Unter dem Motto „Junge Talente an der Orgel“ traten 13 Auszubildende im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung im D-Kurs auf. Der Eintritt war kostenfrei und bot den Besuchern die Gelegenheit, Werke von großen Komponisten wie Johann Sebastian Bach und zeitgenössischen Künstlern zu hören.

„Toccata und Fuge in d-Moll“ war ein Höhepunkt des Programms, das die Vielseitigkeit der jungen Organisten eindrucksvoll zur Schau stellte. Neben der Technik überzeugten die Talente auch mit Leidenschaft und Interpretationskunst, was das Publikum sehr berührte.

Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven

Die diözesane Kirchenmusikausbildung bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Orgelspiel, Chorleitung, Musiktheorie und Liturgie. Perspektiven gibt es für alle: Ob im C-Kurs, der eine vertiefte Qualifikation für Organisten und Chorleiter ermöglicht, oder im Basis-Orgelunterricht für Interessierte. Die nächsten Aufnahmeprüfungen stehen am 27. September an, und jeder, der ein gutes Händchen für Musik hat, kann sich anmelden. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse am Tasteninstrument und eventuell eine gute Singstimme.

Ein regelmäßiger Kontakt zum Fachbereich Kirchenmusik ist auch im kommenden Schuljahr gewährt: Die Proben des Ausbildungschors, in dem interessierte Sängerinnen und Sänger aus der Region jederzeit willkommen sind, sollen einmal monatlich samstags stattfinden. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Fachbereichs.

Für interessierte Musikerinnen und Musiker, die ein Teil dieser großartigen musikalischen Gemeinschaft werden wollen, stehen die Türen weit offen. Kontaktmöglichkeiten sind unter der Telefon-Nummer (08421) 50-861 oder per E-Mail unter kirchenmusik(at)bistum-eichstaett(dot)de verfügbar.

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen