Echte Nikolaus-Nikoläuse: Faire Schokolade für Kinder und Umwelt!

Echte Nikolaus-Nikoläuse: Faire Schokolade für Kinder und Umwelt!
Eichstätt, Deutschland - In der Vorweihnachtszeit sorgt die Katholische junge Gemeinde (KjG) der Diözese Eichstätt für frischen Wind und setzt auf fair gehandelte Schokoladen-Nikoläuse. Wie die Bistum Eichstätt berichtet, steht dabei das Ziel im Vordergrund, die Menschen an den heiligen Nikolaus zu erinnern und gleichzeitig gerechte Produktionsbedingungen sowie nachhaltigen Konsum zu fördern. Diese Aktion könnte nicht passender erfolgen, schließlich wird das Thema Fair Trade immer wichtiger – nicht nur für Schokolade, sondern für viele Produkte des alltäglichen Lebens.
Die KjG verkauft die liebevoll gestalteten Nikoläuse aus 60 Gramm Vollmilchschokolade mit einem Fairtrade-Siegel. Sie sind 16 cm groß, zeigen „echte“ Bischofsfiguren mit Mitra und Bischofsstab und kosten 2,00 Euro pro Stück. Wer eine größere Menge abnimmt, kann sogar von einem Rabatt profitieren: Bei der Bestellung von 50 Stück sinkt der Preis auf 1,80 Euro pro Nikolaus. Dabei weist die KjG einen empfohlenen Weiterverkaufspreis von 2,50 Euro aus. Wie gesagt, diese Nikoläuse können nur bis Ende August vorbestellt werden, sodass alle Schokoladenliebhaber schnell reagieren sollten.
Der Sinn dahinter
Was steckt aber hinter dieser Aktion? Die KjG möchte nicht nur Leckereien verkaufen, sondern auch ein Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum schaffen. Fair gehandelte Produkte sichern den Produzenten gerechte Preise und verbessern ihre Lebensbedingungen. Schokolade ist ein hervorragendes Beispiel, um auf die Herausforderungen des globalen Handels aufmerksam zu machen. Die Verbraucherzentrale NRW hebt hervor, dass Workshops wie „Schokologie“ Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse auf diesen Themenbereich neugierig machen. Hier lernen die Teilnehmenden, die Unterschiede zwischen konventionellen Produktionsbedingungen und den Prinzipien des Fairen Handels zu erkennen.
In diesem interaktiven Workshop durchlaufen die Schüler sieben spannende Stationen, die alle auf die Förderung des nachhaltigen Konsums abzielen und sich hervorragend in verschiedene Unterrichtsfächer integrieren lassen. Die Idee, jungen Menschen das Wissen um fair gehandelte Produkte näher zu bringen, entspricht dem Zeitgeist und schafft ein Verantwortungsbewusstsein, das auch über das Thema Schokolade hinausgeht.
Bestellungen und Lieferung
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und sich oder anderen eine Freude machen möchte, findet alle Informationen auf der Website der KjG. Bestellungen sind bis spätestens zum 31. August über den Online-Shop mida.kjg.de/DVEichstaett/ möglich. Die Lieferung oder Abholung der Nikoläuse ist ab Mitte November vorgesehen, wobei Abholorte in Nürnberg und Eichstätt angeboten werden. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Nikoläuse per DHL zu erhalten, allerdings fallen dazu zusätzliche Portokosten an.
Das Motto dieser Schokoaktion lautet „Nikolaus statt Santa Claus“. Ein einladendes Motto, das die Traditionen bewahrt und gleichzeitig das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte schärft.
Für weitere Informationen stehen die KjG Diözesanverbände unter der Telefonnummer (0911) 807535 sowie per E-Mail buero(at)kjg-eichstaett(dot)de zur Verfügung. Machen auch Sie mit: Schenken Sie Freude und setzen Sie ein Zeichen für Fairness!
Details | |
---|---|
Ort | Eichstätt, Deutschland |
Quellen |