Sanierung des Finanzamts Ebersberg: Teurer Baustellen-Albtraum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sanierung des Finanzamts Ebersberg: Kosten und Verzögerungen steigen. Informationen zur Denkmalpflege und Steuerförderung.

Sanierung des Finanzamts Ebersberg: Kosten und Verzögerungen steigen. Informationen zur Denkmalpflege und Steuerförderung.
Sanierung des Finanzamts Ebersberg: Kosten und Verzögerungen steigen. Informationen zur Denkmalpflege und Steuerförderung.

Sanierung des Finanzamts Ebersberg: Teurer Baustellen-Albtraum!

Die Sanierung des Finanzamts Ebersberg am Schlossplatz zieht sich wie Kaugummi. Was ursprünglich zwischen Ende Juli und Dezember 2023 abgeschlossen sein sollte, hat sich mittlerweile über zwei Jahre hingezogen. Woran liegt’s? Bauliche Herausforderungen, vor allem wegen des Denkmal­schutzes, haben die Arbeiten verzögert und teurer gemacht, berichtet Merkur.

Die Baustelle sieht momentan eher nach Stillstand aus. Halteverbotsschilder sind seit zwei Jahren unverändert und die Dachsanierung, die derzeit noch im Gange ist, soll, laut Plan, 2025 abgeschlossen werden. Die Fassadensanierung, ein kritischer Schritt, steht jedoch noch in den Sternen. Bisher wurden immerhin die Fenster ausgetauscht und ein Aufzug eingebaut. Ein Lichtblick, allerdings kommen die Kosten mittlerweile auf rund 2,7 Millionen Euro – geschätzt waren es anfangs nur 1,9 Millionen Euro.

Hintergrund der Verzögerungen

Die Verzögerungen sind nicht aus der Luft gegriffen. Die komplexen Anforderungen des Denkmalschutzes erfordern eine umfangreiche bauhistorische Begleitung, die auch zu zusätzlichen Schutzmaßnahmen geführt hat. Ein wolkiger Fall, dennoch zeigt es, wie wichtig der Erhalt unserer geschichtsträchtigen Bauten ist. Viele denkmalgeschützte Immobilien, wie auch das Finanzamt in Ebersberg, sind oft günstig zu erwerben, jedoch teuer in der Sanierung, so die Erfahrungen, die in der Branche gesammelt wurden Haufe.

Wer sich also als Käufer mit einer denkmalgeschützten Immobilie beschäftigt, sollte darauf gefasst sein, dass hohe Investitionen nötig sind. Die steuerlichen Vorteile, die sich durch Abschreibungen über mehrere Jahre ergeben, sind oft ein kleiner Trost für die hohen Kosten während der Sanierung. Doch bevor der erste Hammer geschwungen werden kann, ist immer eine Genehmigung der Denkmalschutz­behörde erforderlich.

  • Sanierungskosten wie 800.000 Euro können über 12 Jahre abgesetzt werden.
  • Bei Eigenbedarf können 90% der Modernisierungskosten über 10 Jahre geltend gemacht werden.

In den letzten Monaten haben sich viele Fragen um die Sanierung des Ebersberger Finanzamts gekreist. Wie wird es weitergehen? Wann sehen wir endlich Fortschritte? Während die Bürger auf die endgültige Fertigstellung hoffen, bleibt abzuwarten, welche weiteren unerwarteten Wendungen die Baustelle noch nehmen wird. Eins ist jedoch sicher: Die Herausforderungen der Sanierung werden uns noch einige Zeit begleiten.